27. Oktober 2023 | Podium
Alle Artikel zu: Podium
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne in nahezu allen ...weiterlesen
24. August 2023 | Podium
Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen
Bei vollkommenem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, so die klassische ökonomische Theorie, verliert ein Arbeitgeber, der seine Löhne auch nur minimal senkt, sämtliche Beschäftigten. In der ...weiterlesen
Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche, vom IAB durchgeführte Arbeitgeberbefragung, ist eine zentrale Quelle für Analysen zur Arbeitskräftenachfrage und zur Beschäftigung in Deutschland – ...weiterlesen
17. Juli 2023 | Podium
Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die Geister. Ampel und ...weiterlesen
2. Juni 2023 | Podium
Krise der dualen Ausbildung?
Der Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Hemmnis bei der Besetzung von Ausbildungsstellen entwickelt. Während der Corona-Krise hat sich die Lage noch ...weiterlesen
15. Mai 2023 | Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Eine Zwischenbilanz nach vier Jahren Teilhabechancengesetz
Vier Jahre nach Einführung des Teilhabechancengesetzes hat das IAB seine bisherigen Evaluationsergebnisse auf einer gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Loccum organisierten Tagung vorgestellt ...weiterlesen
13. Januar 2023 | Podium
Berufsbildung für die „Grüne Transformation“
Der Klimawandel und ein möglicher Gasmangel machen eine höhere Energieeffizienz ebenso unabdingbar wie den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Zugleich droht sich der Fachkräftemangel im ...weiterlesen
23. Dezember 2022 | Podium
Nürnberger Gespräche: Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze?
Noch bis vor Kurzem erschien dies schwer vorstellbar: Im Herbst 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit über 10 Prozent ein neues Allzeithoch. Infolge von Lieferengpässen und ...weiterlesen
19. Dezember 2022 | Podium
Wissenschaft trifft Praxis: Kurzarbeitergeld in der Covid-19-Pandemie: Lessons Learned
Ist die Kurzarbeit in ihrer derzeitigen Ausgestaltung für langanhaltende und volatile Krisen ein geeignetes Instrument, um die Beschäftigung zu stabilisieren? Sind ergänzende Regelungen notwendig, ...weiterlesen