11. Mai 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Alle Artikel zu: Podium
1000 Euro im Monat – einfach so und für jeden. Das ist die Kernidee des bedingungslosen Grundeinkommens, um dessen Für und Wider seit Jahren leidenschaftlich gestritten wird – nicht nur in ...weiterlesen
26. März 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Technologischer Wandel und die Folgen für den Arbeitsmarkt
Wie wirkt sich der technische Fortschritt in Form einer zunehmenden Verfügbarkeit von Computern, Robotern und anderen Maschinen auf die Arbeitswelt und insbesondere auf die Nachfrage nach Arbeit ...weiterlesen
16. März 2018 | Podium
Arbeitslosigkeit und Wohlbefinden: Interdisziplinäre Tagung des IAB eröffnet neue Einblicke
Die Erforschung von mentaler Gesundheit und Glück – oder, wissenschaftlich formuliert, von subjektivem Wohlbefinden – hat in der Arbeitsmarktforschung in den vergangenen Jahren stark an ...weiterlesen
22. Dezember 2017 | Podium
Die Digitalisierung birgt viele Herausforderungen – auch im Hinblick auf das Engagement von Beschäftigten
Beim Expertentag der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Geschäftsbereichs „Personal/Organisationsentwicklung“ der Zentrale der BA am 8. November 2017 in Lauf an der ...weiterlesen
30. Juni 2017 | Podium
Verpasst Deutschland den Anschluss?
Deutschland präsentiert sich derzeit als der ökonomische Kraftprotz Europas. Doch IAB-Chef Joachim Möller, der die „Nürnberger Gespräche“ 2/2016 im Historischen Rathaussaal eröffnete, ...weiterlesen
30. Juni 2017 | Serie „Mindestlohn“
Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze
Der zum 1. Januar 2015 eingeführte allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist eine der bedeutendsten Reformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt der letzten Jahre. Die jährlich stattfindende Konferenz ...weiterlesen