29. September 2023 | Gesamtwirtschaft
Alle Artikel zu: Wirtschaftseinschätzungen
Die Konjunkturdynamik bleibt weiterhin schwach. Sowohl die Inlands- als auch die Auslandsnachfrage leiden unter der anhaltend hohen Inflation und den gestiegenen Zinsen. Dementsprechend bleibt der ...weiterlesen
22. September 2023 | Interviews
„Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt“
Nachdem die deutsche Wirtschaft bereits im Winterhalbjahr 2022/2023 leicht geschrumpft ist, hat sie die Wachstumsschwäche auch im Frühjahr nicht überwinden können und stagniert seither. Enzo ...weiterlesen
31. August 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2023
Nachdem das Bruttoinlandprodukt preis-, saison- und kalenderbereinigt im ersten Quartal 2023 leicht gesunken war, stagnierte es im zweiten Quartal. Auch die globale Konjunkturdynamik blieb schwach. ...weiterlesen
1. August 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2023
Revidierten Ergebnissen zufolge ist die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr weniger stark eingebrochen als bisher angenommen. Im zweiten Quartal 2023 stagnierte das Bruttoinlandprodukt – preis-, ...weiterlesen
30. Juni 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem ...weiterlesen
31. Mai 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem ...weiterlesen
28. April 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus. Höhere Zinsen mindern die Investitionsdynamik. Die Inflation ...weiterlesen
31. März 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Der hohe Inflationsdruck führte zu Kaufzurückhaltung. Die globale Konjunkturdynamik blieb noch immer schwach und minderte ...weiterlesen
24. März 2023 | Interviews
IAB-Prognose 2023: Konjunktur durchschreitet die Talsohle, Beschäftigung erreicht neue Höchststände
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die weltweite Wirtschaftsentwicklung stark belastet. Zugleich liegt aber der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Enzo Weber, Leiter ...weiterlesen