14. January 2025 | Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Dr Jan Frederik Carl Gellermann

All articles in Jan Gellermann
Mit dem Instrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ soll arbeitsmarktfernen Leistungsberechtigten eine Brücke aus der Arbeitslosigkeit in den allgemeinen Arbeitsmarkt gebaut werden. Dazu ...read more
23. December 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Perspektiven qualitativer Forschung auf die teilhabebezogene Beratung und Betreuung vulnerabler Personen
In vielen Handlungsfeldern des Sozialstaats existieren etablierte Formen des Beratens, Betreuens und Begleitens, etwa in der Arbeitsverwaltung, der Sozialen Arbeit oder der rechtlichen Betreuung. Die ...read more
23. December 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Subsidised jobs for the long-term unemployed: An evaluation of the German Participation Opportunities Act
Long-term unemployment remains a significant challenge for the German labour market. The IAB evaluated two programmes that had been introduced in response. The instruments aim at giving long-term ...read more
24. June 2024 | Labour Market Policy
Wirksame Instrumente mit punktuellem Verbesserungsbedarf: Impulse zur Weiterentwicklung des Teilhabechancengesetzes
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Teilhabechancengesetzes liegen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation durch das IAB vor. Es stellt den beiden Förderinstrumenten nach § 16e und § 16i ...read more
24. May 2024 | Labour Market Policy
Fünf Jahre Teilhabechancengesetz: Das IAB diskutiert seine Evaluationsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen
Zum Abschluss der Evaluation des Teilhabechancengesetzes hat das IAB seine Forschungsergebnisse in einem virtuellen Workshop präsentiert. Mehr als 300 Interessierte, im Wesentlichen Vertreter von ...read more
22. March 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Teilhabechancengesetz: Die Weiterbeschäftigung nach Ende der Förderung hängt auch von den betrieblichen Strukturen ab
Fallstudien zu Langzeitarbeitslosen, die eine über das Teilhabechancengesetz geförderte Beschäftigung aufgenommen haben, zeigen: Eine Übernahme in ungeförderte Beschäftigung hängt keineswegs ...read more
16. March 2021 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Das Förderinstrumentarium der Grundsicherung für Arbeitsuchende wurde durch das Teilhabechancengesetz grundlegend erweitert. Seither stehen zwei neue Lohnkostenzuschüsse zur Verfügung, um die ...read more