Gegenstand der Bildungsgesamtrechnung (BGR) sind die Veränderungen des Bildungs- und Ausbildungswesens sowie dessen Bezüge zum Arbeitsmarkt. Im Jahr 2010 wurden die Arbeiten an der BGR im IAB eingestellt. Ein Teil des Rechenwerks wird jedoch insbesondere hinsichtlich des Übergangsgeschehens im Bildungsbereich weiter vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gepflegt. Diese Ergebnisse wurden für die Projektionen im Kooperationsprojekt „Künftige Qualifikations- und Berufsentwicklung“ verwendet.
Das könnte Sie interessieren...
31. März 2025 | Interviews
„Der Klimawandel wird vom deutschen Arbeitsmarkt eine erhebliche Anpassung erfordern“
Lange Hitzeperioden und heftige Unwetter, steigende Meeresspiegel an Nord- und Ostsee und Waldbrände – das sind wohl die schon sichtbarsten Folgen des Klimawandels in Deutschland. Die ...weiterlesen
28. März 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2025
PD Dr. Hermann Gartner , Dr. Anja Warning , Prof. Dr. Enzo Weber
Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Schwächephase fest. Die Investitionstätigkeit hat sich zwar leicht verstärkt, aber von den Exporten und dem Konsum gehen derzeit keine Impulse ...weiterlesen
27. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen
Zum Abschluss der ersten Erhebung der Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld (OnJoB) präsentierte das IAB in einem virtuellen Workshop ausgewählte Ergebnisse. Die Zwischenbilanz zwei Jahre nach der ...weiterlesen