Gemeingüter sind Güter, die im Prinzip allen Mitgliedern der Gesellschaft zur Verfügung stehen. Hierzu gehören Leistungen des Wohlfahrtsstaats, öffentliche Einrichtungen, Verkehrswege, Ressourcen, Zugangsrechte, öffentliche Dienstleistungen von der Müllabfuhr bis zur Bildung. Bestimmte Gemeingüter werden von Gemeinschaften (z.B. Genossenschaften, Vereine) ihren Mitgliedern zur Verfügung gestellt – etwa Bewässerungsrechte oder der Zugang zu Sporteinrichtungen. Gemeingüter können durch Gebühren oder Regeln gegen Übernutzung geschützt sein (vgl. Ostrom 1990).
Das könnte Sie interessieren...
Während der Covid-19-Pandemie versuchten die Regierungen in den Jahren 2020 und 2021 den negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Beschäftigte mit umfangreichen finanziellen Mitteln ...weiterlesen
31. Juli 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2025
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer von Unsicherheiten geprägten Abwartehaltung. Zwar sind aktuell viele exportorientierte Unternehmen über die jüngste Einigung im Zollstreit zwischen ...weiterlesen
Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel noch einmal deutlich, nicht nur in Deutschland – eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzierung der ...weiterlesen