Das IAB-Mikrosimulationsmodell (IAB-MSM) ist ein statisches Mikrosimulationsmodell, das auf den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) basiert und in dem die wichtigsten Elemente des deutschen Steuer- und Transfersystems abgebildet sind. Das IAB-MSM wird für Ex-ante-Analysen von Änderungen im Steuer-Transfer-System, insbesondere im Sozialleistungsbereich eingesetzt. Dabei werden fiskalische Wirkungen, Transferempfängerzahlen, Verteilungseffekte sowie Arbeitsangebotseffekte einer Reformmaßnahme simuliert, indem die Ergebnisse im Status quo mit den Ergebnissen des Reformszenarios verglichen werden. Zu diesem Zweck enthält das IAB-MSM ein ökonometrisch geschätztes Arbeitsangebotsmodell sowie ein ökonometrisches Modell zur Berücksichtigung von Entscheidungen zur Inanspruchnahme von SGB-II-Leistungen.
Das könnte Sie interessieren...
2. Oktober 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Leistungsminderungen im Jobcenter: Viele Menschen im Bürgergeldbezug kennen die tatsächlichen Kürzungsbeträge nicht
Die Bundesregierung möchte mit der „Neuen Grundsicherung“ die Sanktionen und Mitwirkungspflichten schärfen. Eine Befragung des IAB zeigt: Viele Bürgergeldbeziehende geben zwar an, Angst vor ...weiterlesen
2. Oktober 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Mehr als jeder zehnte Betrieb in Deutschland erhält Subventionen
Subventionen stellen ein zentrales Element der deutschen Industriepolitik dar; das Subventionsvolumen des Bundes liegt im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Nach den Ergebnissen einer ...weiterlesen
30. September 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2025
Der erste Anlauf eines wirtschaftlichen Aufschwungs scheint ins Stocken zu geraten. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt wieder ...weiterlesen