Das IAB-Mikrosimulationsmodell (IAB-MSM) ist ein statisches Mikrosimulationsmodell, das auf den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) basiert und in dem die wichtigsten Elemente des deutschen Steuer- und Transfersystems abgebildet sind. Das IAB-MSM wird für Ex-ante-Analysen von Änderungen im Steuer-Transfer-System, insbesondere im Sozialleistungsbereich eingesetzt. Dabei werden fiskalische Wirkungen, Transferempfängerzahlen, Verteilungseffekte sowie Arbeitsangebotseffekte einer Reformmaßnahme simuliert, indem die Ergebnisse im Status quo mit den Ergebnissen des Reformszenarios verglichen werden. Zu diesem Zweck enthält das IAB-MSM ein ökonometrisch geschätztes Arbeitsangebotsmodell sowie ein ökonometrisches Modell zur Berücksichtigung von Entscheidungen zur Inanspruchnahme von SGB-II-Leistungen.
Das könnte Sie interessieren...
25. August 2025 | Migration und Integration
10 Jahre Fluchtmigration 2015: Was Integration fördert und was sie bremst
Prof. Dr. Herbert Brücker , Philipp Jaschke , Prof. Dr. Yuliya Kosyakova
Die Arbeitsmarktintegration ist ein zentraler Gradmesser für die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Geflüchteten. Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, die mit den ...weiterlesen
18. August 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen
Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel realisiert ...weiterlesen
Während der Covid-19-Pandemie versuchten die Regierungen in den Jahren 2020 und 2021 den negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Beschäftigte mit umfangreichen finanziellen Mitteln ...weiterlesen