Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe wird seit 2013 vom IAB und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erstellt. Das Befragungsinstitut Kantar Public befragt dafür mehr als 2.700 Haushalte jährlich. In der dritten Welle 2015 wurden weitere 1.096 Haushalte befragt, um der üblichen Schrumpfung in Wiederholungsbefragungen entgegenzuwirken. Beide Stichproben wurden aus den Daten der „Integrierten Erwerbsbiografien“ des IAB gezogen und enthalten Personen mit Migrationshintergrund, die seit 1995 zugewandert oder in Beschäftigung eingetreten sind. Der Fragebogen umfasst die Standardfragen aus dem SOEP sowie die Migrations-, Bildungs- und Erwerbsbiografie der Befragten im In- und Ausland sowie integrationspolitisch relevante Themenkomplexe.
Das könnte Sie interessieren...
17. November 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Eltern im Homeoffice arbeiten im Durchschnitt länger
Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Arbeitsformen rückt Homeoffice verstärkt in den Fokus familien- und arbeitsmarktpolitischer Debatten. Es gilt als ein Instrument, das die Vereinbarkeit von ...weiterlesen
14. November 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
„Die Berufsberatung im Erwerbsleben wird als sehr offen und kundenorientiert wahrgenommen“
Wer sich mitten im Arbeitsleben neue Ziele steckt, bekommt seit 2020 Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) betrat die BA in gewisser Weise ...weiterlesen
Mit „BeYou – Berufswahl und Du“ hat das IAB eine neue Längsschnittbefragung von Jugendlichen aufgesetzt. Damit soll eine Datenbasis aufgebaut werden, mit der sich die Wirkung der ...weiterlesen
