Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe wird seit 2013 vom IAB und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erstellt. Das Befragungsinstitut Kantar Public befragt dafür mehr als 2.700 Haushalte jährlich. In der dritten Welle 2015 wurden weitere 1.096 Haushalte befragt, um der üblichen Schrumpfung in Wiederholungsbefragungen entgegenzuwirken. Beide Stichproben wurden aus den Daten der „Integrierten Erwerbsbiografien“ des IAB gezogen und enthalten Personen mit Migrationshintergrund, die seit 1995 zugewandert oder in Beschäftigung eingetreten sind. Der Fragebogen umfasst die Standardfragen aus dem SOEP sowie die Migrations-, Bildungs- und Erwerbsbiografie der Befragten im In- und Ausland sowie integrationspolitisch relevante Themenkomplexe.
Das könnte Sie interessieren...
Während der Covid-19-Pandemie versuchten die Regierungen in den Jahren 2020 und 2021 den negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Beschäftigte mit umfangreichen finanziellen Mitteln ...weiterlesen
31. Juli 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2025
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer von Unsicherheiten geprägten Abwartehaltung. Zwar sind aktuell viele exportorientierte Unternehmen über die jüngste Einigung im Zollstreit zwischen ...weiterlesen
Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel noch einmal deutlich, nicht nur in Deutschland – eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzierung der ...weiterlesen