Ein Konfidenzintervall (auch Vertrauensintervall, Vertrauensbereich oder Erwartungsbereich genannt) ist in der Statistik ein Intervall, das die Präzision der Lageschätzung eines Parameters angeben soll. Es gibt den Bereich an, der bei unendlicher Wiederholung eines Zufallsexperiments mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die wahre Lage des Parameters einschließt. Ein häufig verwendetes Konfidenzniveau ist 95 %, sodass in diesem Fall – wenn man das Zufallsexperiment auf identische Art und Weise wiederholt – ein 95-%-Konfidenzintervall in näherungsweise 95 % aller Fälle den unbekannten „wahren“ Parameter überdecken wird.
Das könnte Sie interessieren...
20. Februar 2025 | Berufliche Teilhabe und Inklusion
Welche Unterstützung benötigen Menschen mit psychischen Erkrankungen für ihre berufliche Rehabilitation?
Psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko, arbeitslos und frühverrentet zu werden. Daher ist es wichtig, Betroffene bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung zu unterstützen. Eine qualitative ...weiterlesen
19. Februar 2025 | Arbeitslosigkeit
Langfristprojektion bis 2040: „Fachkräfteengpässe trotz schlechterer konjunktureller Entwicklung“
Wie wird sich das Arbeitsmarktgeschehen in Deutschlands Regionen langfristig entwickeln? Um dazu Antworten zu finden, hat das IAB zusammen mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der ...weiterlesen
17. Februar 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Generation Z – noch ein Klischee weniger
Dass die Generation Z viel fordert, aber wenig arbeitet, ist ein in der älteren Generation verbreitetes Vorurteil. Sie schielten nur auf ihre Work-Life-Balance, zeigten kein Engagement und ließen ...weiterlesen