Die OECD ist eine aus 34 Mitgliedstaaten bestehende internationale Organisation. Sie ist die 1961 gegründete Nachfolgeorganisation der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC). Sie gilt als zwischenstaatliches Forum. Der Fokus der Organisation liegt auf den wirtschaftlichen Entwicklungen innerhalb der Mitgliedstaaten und der Entwicklungsländer. Auf Basis von gesammelten Daten und deren Analyse gibt die OECD Politikempfehlungen.
21. Februar 2017
OECD – Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Organisation for Economic Co-operation and Development
Das könnte Sie interessieren...
2. Oktober 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Leistungsminderungen im Jobcenter: Viele Menschen im Bürgergeldbezug kennen die tatsächlichen Kürzungsbeträge nicht
Die Bundesregierung möchte mit der „Neuen Grundsicherung“ die Sanktionen und Mitwirkungspflichten schärfen. Eine Befragung des IAB zeigt: Viele Bürgergeldbeziehende geben zwar an, Angst vor ...weiterlesen
2. Oktober 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Mehr als jeder zehnte Betrieb in Deutschland erhält Subventionen
Subventionen stellen ein zentrales Element der deutschen Industriepolitik dar; das Subventionsvolumen des Bundes liegt im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Nach den Ergebnissen einer ...weiterlesen
30. September 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2025
Der erste Anlauf eines wirtschaftlichen Aufschwungs scheint ins Stocken zu geraten. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt wieder ...weiterlesen