Das von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) im Rahmen des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ entwickelte Projekt hat das Ziel, die Prävention von Ausbildungsabbrüchen zu verbessern. Es richtet sich an alle Auszubildenden, die eine Fachklasse in der Berufsschule besuchen. Das Kompetenzanalysetool wurde in 14 Agenturen für Arbeit auf seine Flächentauglichkeit getestet und soll ab 2018 bundesweit fakultativ zur Verfügung gestellt werden.
Das könnte Sie interessieren...
30. Oktober 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2025
Der erste Anlauf eines wirtschaftlichen Aufschwungs zu Jahresbeginn ist ins Stocken geraten. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt ...weiterlesen
In den kommenden Jahren erreichen die geburtenstarken Jahrgänge das Rentenalter. Um den drohenden Verlust an Arbeitskräften abzumildern, hatte die Ampel-Koalition eine Einmalzahlung für diejenigen ...weiterlesen
24. Oktober 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Mehr Arbeit, weniger Gleichheit? Bei den geplanten Steuervergünstigungen stellen sich gleichstellungspolitische Fragen
Jonas Aljoscha Weik , Prof. Dr. Enzo Weber , Susanne Wanger , Dr. Yvonne Lott
Die Bundesregierung beabsichtigt, Maßnahmen zur Verlängerung der Erwerbsarbeitszeit umzusetzen. Geplant sind die Abschaffung der täglichen zugunsten einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit, ...weiterlesen
