QUABB ist eine explorative Studie zum Lebenszusammenhang von ALGII-Empfängern. Sie untersucht, wie es zur Entstehung, Verfestigung oder Überwindung von Hilfebedürftigkeit kommt. Hierzu wird ein Kurzzeitpanel (zwei Befragungen im Abstand von etwa einem Jahr) mit offenen Interviews und begleitenden Beobachtungen bei erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und anderen armutsnahen Personen durchgeführt.
21. Februar 2017
Qualitative Längsschnitt-Befragung und -Beobachtung „Armutsdynamik und Arbeitsmarkt” (QUABB)
Das könnte Sie interessieren...
18. August 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen
Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel realisiert ...weiterlesen
Während der Covid-19-Pandemie versuchten die Regierungen in den Jahren 2020 und 2021 den negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Beschäftigte mit umfangreichen finanziellen Mitteln ...weiterlesen
31. Juli 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2025
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer von Unsicherheiten geprägten Abwartehaltung. Zwar sind aktuell viele exportorientierte Unternehmen über die jüngste Einigung im Zollstreit zwischen ...weiterlesen