Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie von Vertreterinnen und Vertretern bedeutender Einrichtungen der Datenerhebung. Wesentliches Anliegen des RatSWD ist es, die Dateninfrastruktur in Deutschland für die empirisch arbeitenden Sozial- und Wirtschaftswissenschaften beratend zu gestalten. Der RatSWD wurde erstmals im November 2004 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufen. Das IAB ist Mitglied im RatSWD.
21. Februar 2017
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Das könnte Sie interessieren...
22. Juli 2025 | Arbeit und Gesundheit
Anstrengung ohne angemessene Gegenleistung verdoppelt die Wahrscheinlichkeit eines Jobwechsels
„Ich rackere mich hier ab, ohne dass es mir gedankt wird“ – so oder ähnlich empfindet es derzeit nahezu die Hälfte der Beschäftigten. Dass dies handfeste Folgen für die Betriebe haben kann, ...weiterlesen
21. Juli 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Ein offener Blick auf Erwerbsverläufe – und auf sehr vieles andere
Seit dreieinhalb Jahren leitet Duncan Roth die erste Nachwuchsforschungsgruppe am IAB – eine Aufgabe, bei der es nicht nur um Forschung geht, sondern auch um Verantwortung für ein kleines Team, ...weiterlesen
16. Juli 2025 | Arbeit und Gesundheit
Der Bezug von Grundsicherungsleistungen geht auch längerfristig mit einer geringeren Lebenszufriedenheit einher
Für viele Menschen sind Grundsicherungsleistungen eine unverzichtbare finanzielle Hilfe. Doch wie verhält es sich mit dem subjektiven Wohlergehen der Betroffenen? Befunde aus der IAB-Forschung, die ...weiterlesen