Nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen sind für verschiedene Kompetenzstufen Aussagen hinterlegt, die bei der Einschätzung des eigenen Sprachniveaus hilfreich sind. Das Sprachniveau gliedert sich entsprechend in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten). Für das Kompetenzniveau A1 (Elementare Sprachanwendung ) gilt: Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Das könnte Sie interessieren...
31. März 2025 | Interviews
„Der Klimawandel wird vom deutschen Arbeitsmarkt eine erhebliche Anpassung erfordern“
Lange Hitzeperioden und heftige Unwetter, steigende Meeresspiegel an Nord- und Ostsee und Waldbrände – das sind wohl die schon sichtbarsten Folgen des Klimawandels in Deutschland. Die ...weiterlesen
28. März 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2025
PD Dr. Hermann Gartner , Dr. Anja Warning , Prof. Dr. Enzo Weber
Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Schwächephase fest. Die Investitionstätigkeit hat sich zwar leicht verstärkt, aber von den Exporten und dem Konsum gehen derzeit keine Impulse ...weiterlesen
27. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen
Zum Abschluss der ersten Erhebung der Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld (OnJoB) präsentierte das IAB in einem virtuellen Workshop ausgewählte Ergebnisse. Die Zwischenbilanz zwei Jahre nach der ...weiterlesen