Die Stichprobe Integrierter Employer-Employee Daten (SIEED) ist eine 1,5 % Stichprobe aller Betriebe des gesamtdeutschen Raumes, die zur Jahresmitte (Stichtag: 30.6.) in der Beschäftigten-Historik (BeH) erfasst sind. Von 1975 bis 1998 sind das alle Betriebe mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Ab 1999 zählen zu diesen Betrieben auch solche, die zwar keine sozialversicherungspflichtigen, aber zumindest einen geringfügigen Beschäftigten aufweisen. Für diese Betriebe werden die gesamten Erwerbshistorien der in diesen Betrieben beschäftigten Personen über den gesamten Zeitraum zur Verfügung gestellt, wobei nur Beschäftigungsmeldungen berücksichtigt werden. Für diese Personen lassen sich Erwerbsbiographien somit auch bei Betriebswechseln tagesgenau verfolgen. Zusätzlich umfasst der Datensatz die administrativen Betriebsinformationen aus dem Betriebs-Historik-Panel (BHP) für alle enthaltenen Betriebe.
20. Mai 2022
Stichprobe Integrierter Employer-Employee Daten (SIEED)
Das könnte Sie interessieren...
25. November 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Etwa 40 Prozent der Unternehmen erfüllen die Schwerbehindertenquote
In Deutschland sind Unternehmen ab 20 Beschäftigten verpflichtet, mindestens 5 Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Menschen mit Schwerbehinderung zu besetzen. Aktuell erfüllen über 60 Prozent dieser ...weiterlesen
24. November 2025 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
In der Pandemie hat sich das Risiko, langzeitarbeitslos zu werden, deutlich erhöht
In Krisenzeiten zeigen sich die negativen Folgen von Arbeitslosigkeit besonders deutlich: Wer kurz vor Beginn der Covid-19-Pandemie seine Arbeit verlor, hatte infolge der Krise deutlich geringere ...weiterlesen
21. November 2025 | Forschungsdaten und Methoden
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: häufig gestellte Fragen zur Datenbasis des IAB
Prof. Dr. Herbert Brücker , Philipp Jaschke , Prof. Dr. Yuliya Kosyakova
Im kürzlich erschienenen IAB-Kurzbericht 17/2025 haben Herbert Brücker, Philipp Jaschke und Yuliya Kosyakova detailliert analysiert, wie es heute um die Arbeitsmarktintegration der Menschen ...weiterlesen
