Seit dem Schuljahr 2019/2020 intensiviert die BA das Berufsberatungsangebot an allgemeinbildenden Schulen durch die Flächeneinführung der Lebensbegleitenden Berufsberatung (LBB) vor dem Erwerbsleben. Das IAB begleitet diese Einführung mit einer quantitativen Wirkungsanalyse intensivierter Berufsorientierung und -beratung an gymnasialen Oberstufen (BerO). Die Analyse ist als randomisierte Feldstudie angelegt und folgt einem Kontrollgruppenansatz, bei dem etwa 210 Gymnasien zufällig einer Maßnahme- und einer Kontrollgruppe zugewiesen wurden. Die Ausgangsbefragung von Schülerinnen und Schülern fand vor Einführung von LBB im Herbst 2019 statt. Die erste Folgebefragung der Abschluss- und Vorabschlussklasse erfolgte im Frühjahr 2020. Die Ergebnisse der Wirkungsanalyse stellen wichtige Informationen darüber bereit, inwieweit eine Intensivierung der Berufsberatung Einfluss auf die berufliche Orientierung und auf bereits bestehenden Aspirationen von Jugendlichen nehmen kann und inwieweit sich die Bildungspläne der Abiturienten in realisiertes Bildungsverhalten umsetzen lassen
9. September 2022
Studie Berufliche Orientierung: Berufs- und Studienwahl (BerO)
Das könnte Sie interessieren...
14. November 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
„Die Berufsberatung im Erwerbsleben wird als sehr offen und kundenorientiert wahrgenommen“
Wer sich mitten im Arbeitsleben neue Ziele steckt, bekommt seit 2020 Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) betrat die BA in gewisser Weise ...weiterlesen
Mit „BeYou – Berufswahl und Du“ hat das IAB eine neue Längsschnittbefragung von Jugendlichen aufgesetzt. Damit soll eine Datenbasis aufgebaut werden, mit der sich die Wirkung der ...weiterlesen
12. November 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Was kommt nach der Schule? Ein Drittel der Jugendlichen erwägt mehrere Bildungswege
Prof. Dr. Silke Anger , Dr. Hans Dietrich , Prof. Bernd Fitzenberger, PhD , Anna Heusler , Dr. Duncan Roth , Prof. Dr. Brigitte Schels , Leonie Wicht
Die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg nach Abschluss einer allgemeinbildenden Schule ist richtungsweisend für das künftige Bildungs- und Erwerbsleben junger Menschen. Neben dem Einstieg ...weiterlesen
