Vermittlungsvorrang bedeutet, dass Arbeitsagenturen oder Jobcenter arbeitsfähige Personen vorrangig in verfügbare Arbeitsstellen vermitteln, bevor Förderungen wie Weiterbildungen, Umschulungen oder ein Existenzgründungszuschuss gezahlt werden. Es ist strittig, ob auf diese Weise eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtert wird.
Das könnte Sie interessieren...
17. Oktober 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die „neue Grundsicherung“ – kein grundlegender Systemwechsel, aber eine partiell sinnvolle Neujustierung
Dr. Kerstin Bruckmeier , Dr. Philipp Ramos Lobato , PD Dr. Joachim Wolff
Die „neue Grundsicherung für Arbeitsuchende“ soll mehr Verbindlichkeit schaffen und die Arbeitsmarktintegration wieder konsequent in den Fokus rücken. Schärfere Regeln bei Sanktionen, ...weiterlesen
16. Oktober 2025 | Forschungsdaten und Methoden
Wie verschiedene Datentypen unsere Welt messen und abbilden
Wie entstehen eigentlich die Daten, mit denen KI-Systeme trainiert, politische Entscheidungen getroffen und gesellschaftliche Trends analysiert werden? Wer versteht, wie Daten gemessen werden und ...weiterlesen
15. Oktober 2025 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Der Beschäftigtenanteil ukrainischer Geflüchteter hat sich binnen zwei Jahren verdreifacht
Laut IAB-Stellenerhebung stellen immer mehr Betriebe ukrainische Geflüchtete ein. Der Beschäftigungsanstieg konzentriert sich stark auf kleine und mittlere Betriebe. Der Anteil des sogenannten ...weiterlesen