3. Mai 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Alle Beiträge zu: Arbeitslosigkeit
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine ...weiterlesen
4. April 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2022)
Das IAB erwartet 2022 eine weitere Erholung am Arbeitsmarkt und eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in allen Bundesländern. Die Arbeitslosigkeit dürfte in den ...weiterlesen
31. März 2022 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2022
Das Bruttoinlandsprodukt sank im Schlussquartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die coronabedingten Einschränkungen haben zum Jahreswechsel den ...weiterlesen
25. März 2022 | Arbeitsmarktpolitik
IAB-Prognose 2022: Konjunkturaufschwung ausgebremst
Covid-19-Pandemie, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten, Inflationsschub, Ukraine-Krieg, starke Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns: Die Risiken und Unwägbarkeiten für die weitere ...weiterlesen
2. März 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2022
Während die Zeichen in Deutschland grundsätzlich auf wirtschaftliche Erholung vom Pandemie-Winter standen, überschattet der russische Angriff auf die Ukraine die weiteren Aussichten. Die ...weiterlesen
4. Februar 2022 | Interviews
„Ein Jobverlust wird oft als sozialer Abstieg empfunden“
Erwerbsarbeit gilt als eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Sie dient oft nicht nur dem Broterwerb, sondern stärkt auch Zufriedenheit und soziale ...weiterlesen
1. Februar 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2022
Das Bruttoinlandsprodukt nahm 2021 real um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Die Regelungen aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens belasten derzeit insbesondere den Handel und die ...weiterlesen
4. Januar 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2021
Das Bruttoinlandsprodukt nahm im dritten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt noch um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Zum Ende des vierten Quartals haben sich die ...weiterlesen
28. Dezember 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2020 um 11,5 Milliarden Euro gestiegen
Die Corona-Krise hat die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2020 deutlich erhöht. Die Kosten der Arbeitslosigkeit, also die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen ...weiterlesen