Alle Beiträge zu: Arbeitslosigkeit 

20. November 2019 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Wider den trügerischen Schein: Wie Kartogramme uns helfen können, klarer zu sehen

Michaela Fuchs , Oskar Jost , Klara Kaufmann , Oliver Ludewig , Antje Weyh

Klassische Kartendarstellungen können in die Irre führen. So dürfte es viele überraschen, dass Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Arbeitslose hat als der gesamte Osten Deutschlands – Berlin ...weiterlesen

26. September 2019 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2019)

Anja Rossen , Duncan Roth , Rüdiger Wapler , Marco Weißler , Antje Weyh

Die Beschäftigung wird auch im Jahr 2020 voraussichtlich weiter wachsen, wenn auch mit einer deutlich geringeren Wachstumsrate als zuletzt. Wie in den Vorjahren ist das erwartete ...weiterlesen

25. September 2019 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Arbeitsmarktprognose 2019/2020: Arbeitsmarkt trifft auf konjunkturellen Gegenwind

Anja Bauer , Johann Fuchs , Markus Hummel , Christian Hutter , Sabine Klinger , Susanne Wanger , Enzo Weber , Gerd Zika

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abschwung. Für das Jahr 2019 prognostiziert das IAB in seiner aktuellen Prognose ein geringes Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent. 2020 ...weiterlesen

4. September 2019 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Wächst die Kluft zwischen den Regionen?

Uwe Blien , Van Phan thi Hong , Ludwig von Auer , Sebastian Weinand

Die Unterschiede zwischen den regionalen Arbeitsmärkten sind nach wie vor erheblich – zwischen Stadt und Land ebenso wie zwischen Ost und West oder Nord und Süd. Eine langfristige Annäherung ist ...weiterlesen

23. April 2019 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik

Leistungsempfänger und Bezugsverläufe in der Grundsicherung sind sehr heterogen

Kerstin Bruckmeier , Katrin Hohmeyer , Torsten Lietzmann

Dass Menschen in Hartz IV landen, kann viele Gründe haben. Langzeitarbeitslosigkeit ist nur einer davon. Das Ziel, möglichst viele Menschen wieder aus der Grundsicherung herauszuholen, lässt sich ...weiterlesen

9. April 2019 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Abbau der Arbeitslosigkeit – geht noch was in der Arbeitslosenversicherung?

Christian Hutter , Enzo Weber

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland befindet sich seit Jahren im Sinkflug. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung ist diese Entwicklung jedoch mittlerweile ins Stocken geraten. Dabei spricht einiges ...weiterlesen

29. März 2019 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Frühjahr 2019)

Anja Rossen , Duncan Roth , Rüdiger Wapler , Antje Weyh , Marco Weißler

Das Beschäftigungswachstum wird sich voraussichtlich auch in diesem Jahr sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland weiter fortsetzen. Der erwartete Zuwachs an sozialversicherungspflichtig ...weiterlesen

25. März 2019 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Arbeitsmarktprognose 2019: Trotz Konjunkturflaute hält der Arbeitsmarkt Kurs

Johann Fuchs , , Markus Hummel , Christian Hutter , Sabine Klinger , Susanne Wanger , Enzo Weber , Gerd Zika

Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland verliert deutlich an Schwung. Für das Jahr 2019 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,5 ...weiterlesen

12. Februar 2019 | Arbeitsmarktpolitik

Die Kosten der Arbeitslosigkeit erreichen einen neuen Tiefstand

Enzo Weber , Karl Heinz Hausner , Heidemarie Engelhard

Da die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2017 weiterhin rückläufig war, sanken in diesem Zeitraum auch die fiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit, die sich aus Transferzahlungen sowie Mindereinnahmen ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>