Alle Beiträge zu: Arbeitsmarktentwicklung 

1. Juni 2023 | Betriebliche Arbeitswelt

IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2023: Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ist mit 1,5 nach wie vor niedrig

Nicole Gürtzgen , Alexander Kubis , Martin Popp

Der hier publizierte, ab sofort regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs. Die nach Branchen ...weiterlesen

24. März 2023 | Gesamtwirtschaft

IAB-Prognose 2023: Konjunktur durchschreitet die Talsohle, Beschäftigung erreicht neue Höchststände

Christiane Keitel

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die weltweite Wirtschaftsentwicklung stark belastet. Zugleich liegt aber der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Enzo Weber, Leiter ...weiterlesen

7. Oktober 2022 | Interviews

Regionalprognose 2023: Konjunkturschwäche dämpft Arbeitsmarktentwicklung der deutschen Bundesländer

Christiane Keitel

Parallel zu den gesamtdeutschen Arbeitsmarktprognosen veröffentlicht das IAB zusätzlich regionalisierte Prognosen für die Bundesländer und Agenturbezirke. Dahinter steckt ein großes Team aus ...weiterlesen

14. September 2022 | Digitale Transformation

Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?

Martin Schludi , Werner Winkler , Karolin Hiesinger

IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden. Neben der digitalen und ...weiterlesen

19. August 2021 | Arbeitsmarktpolitik

IAB-Stellenerhebung 2/2021: Offene Stellen im Verarbeitenden Gewerbe steigen gegenüber dem Vorquartal um 21 Prozent

Alexander Kubis

Im zweiten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,16 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres stieg die Zahl der offenen Stellen um 38.000 oder gut 3 Prozent. Den stärksten ...weiterlesen

20. Juli 2021 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

„Nine to five“ war gestern: In der Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Arbeitszeiten verlagert

Corinna Frodermann , Philipp Grunau , Susanne Wanger , Stefanie Wolter

Während der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsalltag und Arbeitszeiten vieler Beschäftigter verändert. Stärker noch als für den Umfang gilt dies für die Lage der Arbeitszeit. Insbesondere ...weiterlesen

14. Juni 2021 | Corona-Krise

Homeoffice in der Corona-Krise: Vorbehalte haben abgenommen

Philipp Grunau , Georg-Christoph Haas

Zwischen August 2020 und Februar 2021 stieg die Zahl der Beschäftigten, die Homeoffice nutzen, vor allem aufgrund des Infektionsgeschehens von 25 auf 36 Prozent. In dieser Zeit nahmen auch die ...weiterlesen

11. Mai 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

IAB-Stellenerhebung 1/2021: Betriebe sind bei Neueinstellungen weiter zurückhaltend

Alexander Kubis

Im ersten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,13 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom ersten Quartal 2020 stieg die Zahl der offenen Stellen damit ...weiterlesen

18. Februar 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

IAB-Stellenerhebung 4/2020: 1,18 Millionen offene Stellen im vierten Quartal

Alexander Kubis

Im vierten Quartal 2020 gab es bundesweit 1,18 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem vierten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 231.000. Das entspricht einem Rückgang von ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>