Alle Beiträge zu: Arbeitsmarktintegration 

10. Juli 2025 | Arbeitsmarktpolitik

Sanktionen in der Grundsicherung: Ausgewählte Forschungsergebnisse aus Veröffentlichungen der Jahre 2021 bis 2024 im Überblick

Veronika Knize , Markus Wolf , Joachim Wolff

Das Für und Wider von Sanktionen für Menschen, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, ist politisch heftig umstritten. Umso wichtiger ist es, die aufgeheizte Debatte durch ...weiterlesen

9. Juli 2025 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Schwieriger Weg raus aus der Stütze: Nicht alle Betriebe bieten gute Chancen auf eine stabile Beschäftigung

Christian Hohendanner , Sarah Bernhard

Wie stabil Beschäftigungsverhältnisse von Personen sind, die zuvor Grundsicherungsleistungen bezogen haben, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen neben individuellen Merkmalen wie ...weiterlesen

7. Juli 2025 | Arbeitsmarktpolitik

Die Berufsberatung im Erwerbsleben kann Frauen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen

Katja Hartosch , Linda Heuer , Anna Heusler , Julia Lang , Angela Ulrich

Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit häufiger als Männer. Dies führt oft zu Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg ins Erwerbsleben. So können Qualifikationen veralten und Unsicherheiten über ...weiterlesen

25. Juni 2025 | Frauen

Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen – großes Potenzial und viele Herausforderungen

Tanja Fendel , Kseniia Gatskova , Laura Goßner

Die Erwerbstätigenquoten geflüchteter Frauen sind im Durchschnitt deutlich geringer als die geflüchteter Männer. Studien zu Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen ...weiterlesen

18. Juni 2025 | Arbeitslosigkeit

Zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung: Die Barrieren für Jugendliche aus Haushalten mit Grundsicherungsbezug sind besonders hoch

Bernd Fitzenberger , Anna Heusler , Julia Holleitner

Der Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums trägt wesentlich zu einem reibungslosen Übergang von der Schule in den Arbeitsmarkt bei. Doch die Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss nimmt ...weiterlesen

10. Juni 2025 | Bildung und Qualifizierung

Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen

Joshua Brunner , Veronika Knize , Maximilian Schiele , Markus Wolf

Ein längerer SGB-II-Leistungsbezug des Elternhaushalts spiegelt sich zum Teil auch in der nächsten Generation wider. Denn bei Jugendlichen aus diesen Haushalten zeigen sich in den Folgejahren ...weiterlesen

15. Mai 2025 | Arbeitslosigkeit

Die Erwartungen in den Bürgergeldbonus haben sich nicht erfüllt

Maximilian Schiele , Stefan Tübbicke

Der Bürgergeldbonus sollte Anreize für Weiterbildungen im SGB II schaffen, wurde jedoch bereits neun Monate nach Einführung wieder abgeschafft. Trotz einer Förderung von 75 Euro im Monat zeigte ...weiterlesen

28. April 2025 | Arbeitsmarktpolitik

Das Teilhabechancengesetz wirkt auch bei Menschen mit schwerer Behinderung

Anil Özerdogan

Menschen mit schwerer Behinderung haben ein höheres Armutsrisiko und beschränktere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Teilhabechancengesetz kann dabei helfen, sie in den ...weiterlesen

27. Dezember 2024 | Migration und Integration

Integration hat hohe Bedeutung für Arbeitsmarkt und Gesellschaft

Lutz Bellmann , Yuliya Kosyakova

Welche individuellen und institutionellen Faktoren können die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten hemmen und welche fördern sie? Antworten auf diese Fragen gab eine gemeinsame ...weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 6
Older Posts >>