30. Oktober 2018 | Gesamtwirtschaft
Alle Beiträge zu: Arbeitsmarktprognose
Im zweiten Quartal 2018 ist die deutsche Realwirtschaft saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gewachsen – nach 0,4 Prozent im ersten. Das dritte Quartal dürfte auch aufgrund von ...weiterlesen
28. September 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2018
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland bleibt aufwärtsgerichtet, verliert aber leicht an Schwung. Im ersten Halbjahr 2018 ist das reale saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt ...weiterlesen
30. August 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2018
Die deutsche Wirtschaft folgt weiter einem robusten Aufwärtstrend. Das Expansionstempo hat sich aber relativ zum vergangenen Jahr abgeschwächt. Im zweiten Quartal 2018 ist das reale saison- und ...weiterlesen
31. Juli 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2018
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft hat sich im Vergleich zu den starken Vorquartalen deutlich verlangsamt. Im ersten Quartal 2018 wuchs das reale saison- und kalenderbereinigte ...weiterlesen
29. Juni 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2018
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland hat an Schwung verloren. So wuchs das reale saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2018 um moderate 0,3 Prozent im ...weiterlesen
30. Mai 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2018
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft hat sich im ersten Quartal 2018 deutlich verlangsamt. Das reale saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt nahm um 0,3 Prozent zu, nach 0,6 Prozent im ...weiterlesen
17. Mai 2018 | Arbeitsmarktpolitik
Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Schon in wenigen Jahren wird das Erwerbspersonenpotenzial aus demografischen Gründen sinken. Es gibt zwar eine Reihe von Stellschrauben, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Potenziale, die ...weiterlesen
27. April 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2018
Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Aufschwung fort. Im vierten Quartal 2017 ist das reale saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt mit 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal kräftig ...weiterlesen
18. April 2018 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Belastbare Methoden statt Kaffeesatzleserei – wie IAB-Forscher das künftige Arbeitskräfteangebot prognostizieren
Das Arbeitskräfteangebot in Deutschland wird bis zum Jahr 2060 sinken – bei aller Unsicherheit, mit denen längerfristige Prognosen zur demografischen Entwicklung behaftet sind. Das ergeben ...weiterlesen