31. Juli 2024 | Gesamtwirtschaft
Alle Beiträge zu: Arbeitsmarktprognose
Die Konjunkturdynamik der deutschen Wirtschaft scheint sich aktuell wieder abzuflachen. Die Produktion ging im Mai deutlich zurück, der Außenhandel verlor ebenfalls an Schwung und die ...weiterlesen
28. Juni 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2024
Im ersten Quartal 2024 wuchs die deutsche Wirtschaft preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent, nachdem sie im Schlussquartal 2023 um (revidiert) 0,5 Prozent geschrumpft war. Die Erholung ...weiterlesen
4. Juni 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2024
Im ersten Quartal 2024 wuchs die deutsche Wirtschaft preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent, nachdem sie im Schlussquartal 2023 um (revidiert) 0,5 Prozent sank. Das leichte Wachstum ...weiterlesen
30. April 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2024
Die Anzeichen mehren sich, dass sich die Konjunktur langsam aufhellen könnte. Zwar ist die Investitionstätigkeit weiter gedämpft, der Konsum und die Auslandsnachfrage sind noch zurückhaltend. ...weiterlesen
28. März 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2024
Die deutsche Wirtschaft steckt noch im Abschwung fest. Im Konsum und auch bei den Investitionen ist nur wenig Dynamik zu verzeichnen. Für das erste Quartal ist daher noch nicht mit dem Anziehen der ...weiterlesen
29. Februar 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2024
Das Bruttoinlandsprodukt ist im vierten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen. Die rückläufigen Investitionen und der ...weiterlesen
31. Januar 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2024
Das Bruttoinlandsprodukt ist im Jahr 2023 preis- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Hauptgründe für den Rückgang waren die hohe Inflation, die gestiegenen Zinsen und die schwache ...weiterlesen
3. Januar 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2023
Nachdem das Bruttoinlandsprodukt preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück ging, bleibt die Konjunktur auch in den Folgemonaten ...weiterlesen
19. Dezember 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Warum braucht Deutschland 400.000 Migrantinnen und Migranten pro Jahr?
Deutschland braucht mehr Zuwanderung zu Erwerbszwecken, denn der demografische Wandel stellt den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Im Video-Interview erklären Professor Enzo Weber, ...weiterlesen