Alle Beiträge zu: Arbeitszeit 

17. Februar 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

Generation Z – noch ein Klischee weniger

Timon Hellwagner , Enzo Weber

Dass die Generation Z viel fordert, aber wenig arbeitet, ist ein in der älteren Generation verbreitetes Vorurteil. Sie schielten nur auf ihre Work-Life-Balance, zeigten kein Engagement und ließen ...weiterlesen

11. Dezember 2024 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Nürnberger Gespräche: (Noch) länger arbeiten – Nonsens oder Notwendigkeit?

Martin Schludi

Das Problem ist bekannt: Demografiebedingt verlassen viel mehr Ältere den Arbeitsmarkt, als jüngere Jahrgänge nachrücken. Müssen wir also, wie einige fordern, noch länger arbeiten, um die ...weiterlesen

2. Mai 2024 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Einführung der Vier-Tage-Woche in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels: Chance oder Risiko?

Ulrich Walwei

Seit geraumer Zeit wird über Vorteile und Machbarkeit einer generellen Vier-Tage-Woche diskutiert. In nicht wenigen Unternehmen gibt es sie bereits, wenn auch in unterschiedlichsten Ausprägungen. ...weiterlesen

11. März 2022 | Arbeit und Gesundheit

„Der Betrieb ist auch ein sozialer Ort“

Christiane Keitel

In einem Betrieb zu arbeiten – das ist Alltag für die meisten Erwerbstätigen in Deutschland. Die Pandemie hat dieses alltägliche Fundament jedoch auf eine harte Probe gestellt. Der Rat der ...weiterlesen

26. November 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Die Mehrzahl der Betriebe hat schon vor der Corona-Krise Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeboten

Lutz Bellmann , Patrick Gleiser , Sophie Hensgen , Christian Kagerl , Eva Kleifgen , Susanne Kohaut , Ute Leber , Iris Möller , Michael Moritz , Duncan Roth , Jens Stegmaier , Matthias Umkehrer

Erwerbstätige mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sind einer Doppelbelastung ausgesetzt. Die Covid-19-Pandemie hat diese Belastungen zum Teil erheblich verstärkt. Gleichzeitig ...weiterlesen

Für den Einsatz von Kurzarbeit gibt es aus Arbeitgebersicht unterschiedliche Gründe. Neben der Personalbindung geht es den Betrieben vor allem darum, ihre Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten und ...weiterlesen

20. Juli 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

„Nine to five“ war gestern: In der Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Arbeitszeiten verlagert

Corinna Frodermann , Philipp Grunau , Susanne Wanger , Stefanie Wolter

Während der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsalltag und Arbeitszeiten vieler Beschäftigter verändert. Stärker noch als für den Umfang gilt dies für die Lage der Arbeitszeit. Insbesondere ...weiterlesen

9. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik

IAB-Prognose 2021: Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise

Anja Bauer , Johann Fuchs , Hermann Gartner , Markus Hummel , Christian Hutter , Susanne Wanger , Enzo Weber , Gerd Zika

Die deutsche Wirtschaft wird sich im Jahr 2021 erholen: Nach einem Rückgang im ersten Quartal erwartet das IAB im Jahresverlauf einen deutlichen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes, sodass mit einem ...weiterlesen

8. Februar 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Schul- und Kitaschließungen, Krankheit, Quarantäne – die coronabedingten Arbeitsausfälle der Erwerbstätigen steigen auf 59,2 Millionen Arbeitstage

Susanne Wanger , Enzo Weber

Bereits mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte Deutschland einschneidende Maßnahmen ergriffen, um das Sars-CoV-2-Virus einzudämmen. Dies führte nicht nur zu erheblichen nachfragebedingten ...weiterlesen

Older Posts >>