Alle Beiträge zu: Ausbildung 

12. November 2025 | Interviews

Neue Online-Panelbefragung des IAB zur beruflichen Zukunft von Jugendlichen: BeYou setzt kurz vor dem Schulabschluss an

Martin Schludi

Mit „BeYou – Berufswahl und Du“ hat das IAB eine neue Längsschnittbefragung von Jugendlichen aufgesetzt. Damit soll eine Datenbasis aufgebaut werden, mit der sich die Wirkung der ...weiterlesen

12. November 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte

Was kommt nach der Schule? Ein Drittel der Jugendlichen erwägt mehrere Bildungswege

Silke Anger , Hans Dietrich , Bernd Fitzenberger , Anna Heusler , Duncan Roth , Brigitte Schels , Leonie Wicht

Die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg nach Abschluss einer allgemeinbildenden Schule ist richtungsweisend für das künftige Bildungs- und Erwerbsleben junger Menschen. Neben dem Einstieg ...weiterlesen

6. November 2025 | Bildung vor und im Erwerbsleben

Ausbildungsmarkt weiter tief in der Krise: Politik und Betriebe sind gefordert

Bernd Fitzenberger

Trotz vieler unbesetzter Ausbildungsstellen sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 erneut und liegt weiterhin deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Gleichzeitig wächst die ...weiterlesen

19. September 2025 | Bildung und Qualifizierung

Ungenutzte Potenziale: Migration und Ausbildung

Bernd Fitzenberger , Yuliya Kosyakova

Junge Menschen mit Migrationshintergrund erreichen in Deutschland seltener höhere Bildungsabschlüsse als solche ohne Migrationshintergrund. Zudem ist in der ersten Gruppe der Anteil derjenigen ohne ...weiterlesen

25. Juli 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte

Wenn der Bildungsweg eine neue Richtung nimmt: Warum Abiturient*innen ihr Studium oder ihre Ausbildung abbrechen

Silke Anger , Sarah Bernhard , Hans Dietrich , Christine Hübner , Adrian Lerche , Alexander Patzina , Malte Sandner , Carina Toussaint , Lukas Wilzek

Abbrüche eines Studiums oder einer Ausbildung prägen nicht nur individuelle Bildungs- und Karrierepfade, sondern haben auch gesamtwirtschaftliche Folgen. Angesichts zunehmender Fachkräfteengpässe ...weiterlesen

18. Juni 2025 | Arbeitslosigkeit

Zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung: Die Barrieren für Jugendliche aus Haushalten mit Grundsicherungsbezug sind besonders hoch

Bernd Fitzenberger , Anna Heusler , Julia Holleitner

Der Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums trägt wesentlich zu einem reibungslosen Übergang von der Schule in den Arbeitsmarkt bei. Doch die Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss nimmt ...weiterlesen

10. Juni 2025 | Bildung und Qualifizierung

Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen

Joshua Brunner , Veronika Knize , Maximilian Schiele , Markus Wolf

Ein längerer SGB-II-Leistungsbezug des Elternhaushalts spiegelt sich zum Teil auch in der nächsten Generation wider. Denn bei Jugendlichen aus diesen Haushalten zeigen sich in den Folgejahren ...weiterlesen

2. Juni 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte

Mittelfristig hat die Berufseinstiegsbegleitung einen positiven Einfluss auf Beschäftigung und Verdienst

Pascal Heß , Lukas Wilzek

Die Berufseinstiegsbegleitung steht auf dem Prüfstand. Mehrere Bundesländer sehen ihre Fortführung skeptisch oder führen aktuell Evaluationen durch. Verbände und Bildungsträger fordern eine ...weiterlesen

24. April 2025 | Bildung und Qualifizierung

Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

Timon Hellwagner , Doris Söhnlein , Enzo Weber , Yasemin Yilmaz

Arbeitskräfte sind in Deutschland seit Jahren immer knapper geworden, in vielen Branchen sind insbesondere Engpässe bei den Fachkräften spürbar. Gleichzeitig zeigen aktuelle Daten des IAB, dass ...weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 4
Older Posts >>