Alle Beiträge zu: Beschäftigung 

15. Oktober 2025 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Der Beschäftigtenanteil ukrainischer Geflüchteter hat sich binnen zwei Jahren verdreifacht

Alexander Kubis , Martin Dietz

Laut IAB-Stellenerhebung stellen immer mehr Betriebe ukrainische Geflüchtete ein. Der Beschäftigungsanstieg konzentriert sich stark auf kleine und mittlere Betriebe. Der Anteil des sogenannten ...weiterlesen

10. Oktober 2025 | Arbeitslosigkeit

„Ob die regionale Beschäftigung wächst oder nicht, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab – von denen das BIP nur einer ist“

Martin Schludi

Das IAB erwartet im kommenden Jahr zumindest für einen Teil der regionalen Arbeitsmärkte stärkere positive Impulse. Dies zeigen die Regionalprognosen für Bundesländer und Arbeitsagenturbezirke ...weiterlesen

2. Oktober 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Mehr als jeder zehnte Betrieb in Deutschland erhält Subventionen

André Diegmann

Subventionen stellen ein zentrales Element der deutschen Industriepolitik dar; das Subventionsvolumen des Bundes liegt im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Nach den Ergebnissen einer ...weiterlesen

23. September 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Algorithmisches Management bei App-basierten Lieferdiensten: Fast die Hälfte der betroffenen Gig-Worker fühlt sich dadurch überwacht

Martin Friedrich , Ines Helm , Julia Lang , Christoph Müller

Arbeit auf digitalen Plattformen zeichnet sich durch den Einsatz von algorithmischem Management aus. Eine Befragung zeigt, wie Gig-Worker bei App-basierten Lieferdiensten diese Praxis wahrnehmen. Die ...weiterlesen

12. September 2025 | Arbeitslosigkeit

100-Prozent-Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die „nachhaltig“ Arbeit verweigern, werden nur sehr selten verhängt

Maximilian Schiele , Stefan Tübbicke , Markus Wolf , Joachim Wolff

Ende März 2024 traten neue Leistungsminderungen gegen sogenannte Totalverweigerer in Kraft. Damit sollte diese sehr kleine Teilgruppe unter den Bürgergeldbeziehenden stärker sanktioniert werden ...weiterlesen

18. August 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen

Christian Schneemann , Jonas Krinitz , Johanna Zenk

Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel realisiert ...weiterlesen

30. Juli 2025 | Ältere

Alt, älter, arbeitsmarktrelevant: Wie der demografische Wandel Jobs und Wachstum prägt

Martin Schludi

Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel noch einmal deutlich, nicht nur in Deutschland – eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzierung der ...weiterlesen

9. Juli 2025 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Schwieriger Weg raus aus der Stütze: Nicht alle Betriebe bieten gute Chancen auf eine stabile Beschäftigung

Christian Hohendanner , Sarah Bernhard

Wie stabil Beschäftigungsverhältnisse von Personen sind, die zuvor Grundsicherungsleistungen bezogen haben, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen neben individuellen Merkmalen wie ...weiterlesen

27. Juni 2025 | Arbeitslosigkeit

Kieler Gespräche 2025: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation

Stefan Fuchs , Andrea Stöckmann , Gerald Weber

Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung sowie Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit stellen den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Im Rahmen der „Kieler Gespräche“ wurde ...weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 6
Older Posts >>