Alle Beiträge zu: Betriebliche Weiterbildung 

1. September 2025 | Betriebliche Arbeitswelt

Kolleg*innen und Vorgesetzte sind für Beschäftigte wichtige Informationsquellen im Bereich der Weiterbildung

Silke Anger , Pascal Heß , Simon Janssen , Ute Leber , Armando Miano

Auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt gibt es eine breite Palette an Weiterbildungsangeboten verschiedener Bildungseinrichtungen. Wie informieren sich Beschäftigte angesichts dieser Vielfalt über ...weiterlesen

14. April 2025 | Bildung und Qualifizierung

Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Pascal Heß , Ute Leber

Analysen auf Basis des Nationalen Bildungspanels zeigen, dass im Schnitt etwa drei Viertel der Beschäftigten mit Hochschulabschluss von ihrem Betrieb ein Angebot zur Weiterbildungsunterstützung ...weiterlesen

22. Mai 2024 | Arbeitsmarktpolitik

Betriebliche Weiterbildung für gefördert Beschäftigte: Befragungsergebnisse zeigen ein überwiegend positives Bild

Nadja Bömmel

Betriebliche Weiterbildung könnte unter Umständen Wieder- und Weiterbeschäftigungschancen für Menschen in geförderter Beschäftigung eröffnen. Laut einer Befragung aus den Jahren 2021 und 2022 ...weiterlesen

22. Februar 2024 | Betriebliche Arbeitswelt

Weiterbildung in der Covid-19-Krise: Nicht alle profitieren gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings

Christoph Müller

Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten konnten in der Covid-19-Krise nicht mehr im gewohnten Umfang in Präsenz stattfinden. Dennoch hat etwa ein Sechstel der Betriebe sein Weiterbildungsengagement ...weiterlesen

19. September 2023 | Betriebliche Arbeitswelt

Die betriebliche Weiterbildung nahm im dritten Jahr der Corona-Krise wieder an Fahrt auf

Barbara Schwengler , Ute Leber

Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten Halbjahr 2022 wieder zugenommen. Das Vorkrisenniveau ...weiterlesen

18. Januar 2023 | Betriebliche Arbeitswelt

Warum Betriebe die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte bislang eher wenig nutzen

Sandra Biermeier , Elke Dony , Sabine Greger , Ute Leber , Franziska Schreyer , Karsten Strien

Mit dem Qualifizierungschancengesetz und dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ stehen Betrieben verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung für ihre Beschäftigten zur Verfügung. Bislang ...weiterlesen

10. Dezember 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Die betriebliche Weiterbildung ist in der Corona-Krise massiv eingebrochen (geänderte Fassung vom 20.12.2021)

Ramona Jost , Ute Leber

Hinweis der Redaktion: Aus Gründen der inhaltlichen Präzisierung wurde diesem Beitrag nachträglich zwei weitere (farblich gekennzeichneten) Textpassagen hinzugefügt. Aufgrund von ...weiterlesen

9. Dezember 2020 | Betriebliche Arbeitswelt

Weiterbildung in der Covid-19-Pandemie stellt viele Betriebe vor Schwierigkeiten

Lutz Bellmann , Patrick Gleiser , Christian Kagerl , Theresa Koch , Corinna König , Thomas Kruppe , Julia Lang , Ute Leber , Laura Pohlan , Duncan Roth , Malte Schierholz , Jens Stegmaier , Armin Aminian

Gerade in der Corona-Krise böte sich für viele Betriebe die Chance, die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu forcieren. Dass diese Chance vielfach nicht genutzt wird, hat unterschiedliche Gründe. ...weiterlesen

18. November 2020 | Betriebliche Arbeitswelt

Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräfte – wie reagieren die Betriebe?

Lutz Bellmann , Christian Gerhards

Zahlreiche Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt und in vielen Bereichen haben es die Betriebe schwer, Fachkräfte zu finden. Kaum verwunderlich, dass es in manchen Branchen und Berufsfeldern einen ...weiterlesen

  • 1
  • 2
Older Posts >>