Alle Beiträge zu: Bürgergeld 

3. April 2025 | Arbeitslosigkeit

Kosten der Unterkunft im Bürgergeld: Erste Befunde zur „Karenzzeit Wohnen“ zeigen bestenfalls ein gemischtes Bild

Sebastian Bähr , Andreas Mense , Katja Wolf

Wer Bürgergeld bezieht, macht sich häufig Sorgen, seine aktuelle Wohnung zu verlieren. Dies hat die Online-Personenbefragung „Arbeiten und Leben in Deutschland“ (IAB-OPAL) des IAB ergeben. Um ...weiterlesen

27. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen

Sarah Bernhard , Philipp Ramos Lobato

Zum Abschluss der ersten Erhebung der Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld (OnJoB) präsentierte das IAB in einem virtuellen Workshop ausgewählte Ergebnisse. Die Zwischenbilanz zwei Jahre nach der ...weiterlesen

24. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende

Erschwert das Bürgergeld die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt?

Herbert Brücker

In der öffentlichen Debatte wird häufig unterstellt, dass sich Menschen durch den Bezug von Bürgergeld, darunter auch Migrant*innen und Geflüchtete, besserstellen als durch Beschäftigung. Fakt ...weiterlesen

17. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende

Macht Bürgergeld Arbeit unattraktiv?

Kerstin Bruckmeier , Mustafa Coban , Bernd Fitzenberger , Katrin Hohmeyer , Maximilian Sommer , Jürgen Wiemers

In der öffentlichen und medialen Debatte wird vielfach unterstellt, dass Menschen, die Bürgergeld beziehen, häufig gar nicht arbeiten wollen. Das Bürgergeld, so wird behauptet, mache Arbeit ...weiterlesen

10. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende

Bedarf es schärferer Leistungsminderungen beim Bürgergeld?

Joachim Wolff

Die Sanktionen im Bürgergeld sind viel zu stark abgemildert worden, ist in der öffentlichen Debatte immer wieder zu hören. Forschungsergebnisse zeigen: Sanktionen wirken, sind aber kein ...weiterlesen

8. Januar 2025 | Arbeitsmarktpolitik

Das Rollenverständnis von Vermittlungsfachkräften beeinflusst deren Sanktionspraxis

Monika Senghaas , Stefan Röhrer , Magdalena Köppen , Stefan Bernhard

Sanktionen, seit Einführung des Bürgergeldes als „Leistungsminderungen“ bezeichnet, werden von den Vermittlungsfachkräften in den Jobcentern in unterschiedlicher Art und Weise umgesetzt. Sie ...weiterlesen

20. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik

Arbeitslose im Grundsicherungsbezug: Väter nehmen ungünstige Arbeitszeiten und lange Arbeitswege eher in Kauf als Mütter

Corinna Frodermann

Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) zeigen, dass Arbeitslose, die Leistungen der Grundsicherung beziehen, eine hohe Bereitschaft haben, eine neue Arbeitsstelle auch unter ...weiterlesen

18. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik

Jobcenter-Beschäftigte finden die verschiedenen Elemente des Bürgergeldes unterschiedlich sinnvoll

Sarah Bernhard , Christopher Osiander , Philipp Ramos Lobato

Nach seiner Einführung im Jahr 2023 hat das Bürgergeld – damals als die größte Reform der Grundsicherung bezeichnet – weitere Anpassungen erfahren. Die Reformdynamik bleibt hoch, denn weitere ...weiterlesen

11. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik

IAB-OPAL: Mit dem neuen Online-Panel schneller zu belastbaren Befunden kommen

Mustafa Coban , Benjamin Baisch , Christine Distler , Stefan Schwarz , Mark Trappmann , Jonas Aljoscha Weik , Claudia Wenzig , Hanna Wilden , Stefan Zins

Aktuelle und einschneidende Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und die durch ihn ausgelösten Fluchtbewegungen haben uns deutlich vor Augen geführt, dass die Wissenschaft in ...weiterlesen

Older Posts >>