Alle Beiträge zu: Coaching 

27. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen

Sarah Bernhard , Philipp Ramos Lobato

Zum Abschluss der ersten Erhebung der Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld (OnJoB) präsentierte das IAB in einem virtuellen Workshop ausgewählte Ergebnisse. Die Zwischenbilanz zwei Jahre nach der ...weiterlesen

8. Oktober 2024 | Digitale Transformation

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert

Sander Dijksman , Danique Eijkenboom , Didier Fouarge , Marie-Christine Fregin , Evie Graus , Simon Janssen , Mark Levels , Raymond Montizaan , Pelin Özgül , Nicholas Rounding , Sanne Steens , Michael Stops

Wie wirkt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung auf die Produktivität von Beschäftigten aus? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen des Forschungsprojektes ...weiterlesen

24. Mai 2024 | Arbeitsmarktpolitik

Fünf Jahre Teilhabechancengesetz: Das IAB diskutiert seine Evaluationsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen

Jan Gellermann , Philipp Ramos Lobato

Zum Abschluss der Evaluation des Teilhabechancengesetzes hat das IAB seine Forschungsergebnisse in einem virtuellen Workshop präsentiert. Mehr als 300 Interessierte, im Wesentlichen Vertreter von ...weiterlesen

17. Juli 2023 | Arbeitsmarktpolitik

Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?

Max Gerber

Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die Geister. Ampel und ...weiterlesen

21. Dezember 2022 | Arbeitsmarktpolitik

„Geförderte im Sozialen Arbeitsmarkt sind überwiegend zufrieden mit dem Coaching“

Jutta Winters

IAB-Wissenschaftlerin Dr. Zein Kasrin schildert im Video-Statement, wie das Instrument Coaching langzeitarbeitslosen Menschen hilft, ein Beschäftigungsangebot anzunehmen und sie bei auftretenden ...weiterlesen