Alle Beiträge zu: Corona-Krise 

10. Mai 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Entwicklungen in der Grundsicherung seit 2010: Die Corona-Krise hat den positiven Trend vorerst gestoppt

Kerstin Bruckmeier , Tobias Graf , Katrin Hohmeyer , Torsten Lietzmann

Die positive Arbeitsmarktentwicklung in den Jahren vor der Covid-19-Pandemie hatte sich auch in der Grundsicherung niedergeschlagen. 2019 gab es eine Million weniger erwerbsfähige Bezieher von ...weiterlesen

5. Mai 2021 | Arbeitsmarktpolitik

Warum die Corona-Krise atypisch Beschäftigte besonders stark trifft

Carina Sperber , Daniel Giehl , Ulrich Walwei

Anders als die Finanzkrise 2008/2009 trifft die Corona-Krise Menschen in atypischen Erwerbsformen wie Solo-Selbstständigkeit und Minijobs besonders hart. Sie arbeiten nicht nur überproportional ...weiterlesen

29. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2021

Anja Bauer , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im Schlussquartal 2020 preis-, saison- und kalenderbereinigt, nach einem immens starken dritten Quartal, lediglich um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Im ...weiterlesen

26. April 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Befristungen im zweiten Jahr in Folge rückläufig

Christian Hohendanner

Die Zahl der befristet Beschäftigten sank zwischen 2018 und 2020 von 3,2 auf 2,4 Millionen. Dahinter stehen zwei unterschiedliche Entwicklungen: Im Jahr 2019 wurden noch viele befristet ...weiterlesen

22. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik

„Wir brauchen einen verstärkten Dialog zwischen Politik und Wissenschaft.“ Ein Interview mit Vanessa Ahuja

Holger Bähr , Martin Dietz , Martin Schludi

Durch Corona steht auch die Grundsicherung für Arbeitsuchende vor weitreichenden Herausforderungen. Davon ist Vanessa Ahuja, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), ...weiterlesen

20. April 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Folgen der Covid-19-Pandemie für die regionalen Arbeitsmärkte: Die Unterschiede nehmen im Zeitverlauf ab

Lutz Bellmann , Patrick Gleiser , Christian Kagerl , Eva Kleifgen , Theresa Koch , Corinna König , Ute Leber , Laura Pohlan , Duncan Roth , Malte Schierholz , Jens Stegmaier , Armin Aminian

Die Corona-Krise trifft keineswegs alle Regionen gleich stark. Das zeigt eine aktuelle Betriebsbefragung des IAB. So war der Anteil der Betriebe, die negativ von der Corona-Krise betroffen waren, im ...weiterlesen

15. April 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Trotz Covid-19 positive Signale für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Lutz Bellmann , Wolfgang Braun , Bernd Fitzenberger , Patrick Gleiser , Christian Kagerl , Eva Kleifgen , Corinna König , Ute Leber , Laura Pohlan , Duncan Roth , Malte Schierholz , Jens Stegmaier

Trotz andauernder Lockdown-Maßnahmen schätzten die Betriebe ihre wirtschaftliche Situation und ihre Betroffenheit von der Covid-19-Pandemie in der ersten Märzhälfte 2021 insgesamt etwas ...weiterlesen

9. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik

IAB-Prognose 2021: Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise

Anja Bauer , Johann Fuchs , Hermann Gartner , Markus Hummel , Christian Hutter , Susanne Wanger , Enzo Weber , Gerd Zika

Die deutsche Wirtschaft wird sich im Jahr 2021 erholen: Nach einem Rückgang im ersten Quartal erwartet das IAB im Jahresverlauf einen deutlichen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes, sodass mit einem ...weiterlesen

6. April 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Über ein Viertel der mit Corona-Hilfen unterstützten Betriebe sieht dennoch eine Insolvenzgefahr

Nicole Gürtzgen , Alexander Kubis

Revidierte Fassung vom 17.12.2021. Die Ergebnisse dieser Publikation wurden zwischenzeitlich einer Revision unterzogen, da im Zuge der Qualitätssicherung nachträglich Interviews ausgeschlossen ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>