Alle Beiträge zu: Corona-Krise 

8. Februar 2021 | Arbeit und Gesundheit

Schul- und Kitaschließungen, Krankheit, Quarantäne – die coronabedingten Arbeitsausfälle der Erwerbstätigen steigen auf 59,2 Millionen Arbeitstage

Susanne Wanger , Enzo Weber

Bereits mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte Deutschland einschneidende Maßnahmen ergriffen, um das Sars-CoV-2-Virus einzudämmen. Dies führte nicht nur zu erheblichen nachfragebedingten ...weiterlesen

3. Februar 2021 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte

Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen

Lea Ahrens , Corinna Kleinert , Melanie Fischer , Brigitte Schels

Bei der Wahl des Ausbildungsberufs navigieren junge Menschen zwischen persönlichen Interessen, sozialen Erwartungen, Anforderungen im beruflichen Bildungssystem und Marktbedingungen. Dabei zeigt ...weiterlesen

29. Januar 2021 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2021

Anja Bauer , Enzo Weber

Die Covid-19-Pandemie hinterließ 2020 starke Spuren in der deutschen Wirtschaft: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vergangenen Jahr preis- und kalenderbereinigt um 5,3 Prozent. Im ersten ...weiterlesen

28. Januar 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Ausbildung während der Pandemie: Junge Geflüchtete brauchen mehr denn je professionelle Unterstützung

Franziska Schreyer , Angela Bauer

Junge Geflüchtete dürfen auf ihrem Weg in Ausbildung nicht auf sich alleine gestellt sein. Dies gilt in der aktuellen Wirtschaftskrise umso mehr. Doch in Corona-Zeiten können die oft älteren ...weiterlesen

22. Januar 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Arbeitsmarktübergänge in Krisenzeiten

Jutta Winters

Auf der IAB-Konferenz „Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research“ diskutierten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis Arbeitsmarktübergänge und politische Maßnahmen ...weiterlesen

5. Januar 2021 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2020

Anja Bauer , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt, das im ersten Halbjahr 2020 infolge der Corona-Pandemie stark geschrumpft war, erholte sich im Sommer deutlich. Im Schlussquartal dürfte die Wirtschaftsentwicklung ...weiterlesen

21. Dezember 2020 | Digitale und ökologische Transformation

Potenzial für Homeoffice noch nicht ausgeschöpft

Lutz Bellmann , Patrick Gleiser , Christian Kagerl , Theresa Koch , Corinna König , Ute Leber , Laura Pohlan , Duncan Roth , Malte Schierholz , Jens Stegmaier , Armin Aminian , Nils Backhaus , Anita Tisch

Die Covid-19-Pandemie hat zu einer deutlich stärkeren Nutzung von Homeoffice und entsprechenden Mehrinvestitionen der Betriebe geführt. Das Potenzial für Homeoffice ist indes noch keineswegs ...weiterlesen

18. Dezember 2020 | Arbeitsmarktpolitik

Schon im November sah sich jeder dritte vom Teil-Lockdown betroffene Betrieb in seiner Existenz bedroht

Lutz Bellmann , Patrick Gleiser , Christian Kagerl , Theresa Koch , Corinna König , Ute Leber , Laura Pohlan , Duncan Roth , Malte Schierholz , Jens Stegmaier , Armin Aminian

Mit der Befragung „Betriebe in der Covid-19-Krise“ erforscht das IAB laufend die Lage der Betriebe während der Corona-Krise. Im November dieses Jahres wurde die wirtschaftliche Lage der Betriebe ...weiterlesen

17. Dezember 2020 | Arbeitsmarktpolitik

Der Arbeitsmarkt nach der Covid-19-Pandemie. Videointerviews mit IAB-Direktor Bernd Fitzenberger

Jutta Winters

In drei Videointerviews wagt IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einen Blick auf den Arbeitsmarkt nach der Covid-19-Pandemie. ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>