10. Oktober 2022 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Alle Beiträge zu: Corona-Krise
Die Corona-Krise hat nicht nur Deutschland, sondern auch andere Länder vor immense wirtschafts-, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Herausforderungen gestellt. Die politischen Antworten darauf ...weiterlesen
23. September 2022 | Gesamtwirtschaft
IAB-Prognose 2022/2023: Große Unsicherheiten für weitere wirtschaftliche Entwicklung, aber voraussichtlich robuster Arbeitsmarkt
Ukraine-Krieg, steigende Energie- und Rohstoffpreise, Sanktionen, Materialengpässe und höhere Leitzinsen: Die Unwägbarkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sind immens. ...weiterlesen
15. September 2022 | Arbeit und Gesundheit
Junge Arbeitslose waren während der Pandemie psychisch besonders stark belastet
Die Corona-Krise war eine Belastung für die gesamte Bevölkerung. Studien zeigen, dass die Lebenszufriedenheit während der Pandemie in nahezu allen Bevölkerungsgruppen abnahm. Ein Forschungsteam ...weiterlesen
14. September 2022 | Digitale Transformation
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden. Neben der digitalen und ...weiterlesen
31. August 2022 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2022
Das Bruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem ersten Quartal leicht um 0,1 Prozent zu. Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, ...weiterlesen
16. August 2022 | Bildung und Qualifizierung
Ungenutzte Chance: Digitale Weiterbildung im ersten Corona-Lockdown
Kurzarbeit, angewiesener Urlaub und Freistellungen aufgrund der Covid-19-Pandemie haben im ersten Lockdown nicht zu einer verstärkten Weiterbildungsbeteiligung geführt. Dies gilt auch und gerade ...weiterlesen
5. August 2022 | Betriebliche Arbeitswelt
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft. Die Betriebe machen hierfür überwiegend den ...weiterlesen
29. Juli 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2022
Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Risiken aufgrund der unklaren Gaslieferungen aus Russland. Die Erwartungen der ...weiterlesen
20. Juli 2022 | In eigener Sache
„Ich dachte, ich kenne das IAB. Das war eine Illusion“
Üblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht so bei Bernd Fitzenberger. Obschon seit September 2019 Direktor des ...weiterlesen