Alle Beiträge zu: Frauen 

10. Juli 2025 | Arbeitsmarktpolitik

Sanktionen in der Grundsicherung: Ausgewählte Forschungsergebnisse aus Veröffentlichungen der Jahre 2021 bis 2024 im Überblick

Veronika Knize , Markus Wolf , Joachim Wolff

Das Für und Wider von Sanktionen für Menschen, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, ist politisch heftig umstritten. Umso wichtiger ist es, die aufgeheizte Debatte durch ...weiterlesen

7. Juli 2025 | Arbeitsmarktpolitik

Die Berufsberatung im Erwerbsleben kann Frauen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen

Katja Hartosch , Linda Heuer , Anna Heusler , Julia Lang , Angela Ulrich

Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit häufiger als Männer. Dies führt oft zu Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg ins Erwerbsleben. So können Qualifikationen veralten und Unsicherheiten über ...weiterlesen

25. Juni 2025 | Frauen

Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen – großes Potenzial und viele Herausforderungen

Tanja Fendel , Kseniia Gatskova , Laura Goßner

Die Erwerbstätigenquoten geflüchteter Frauen sind im Durchschnitt deutlich geringer als die geflüchteter Männer. Studien zu Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen ...weiterlesen

13. Juni 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

Die Wege zwischen Arbeits- und Wohnort sind seit der Covid-19-Pandemie deutlich länger geworden

Udo Brixy , Anette Haas

Während sich die durchschnittlichen Pendeldistanzen in den Jahren vor der Pandemie kaum veränderten, haben diese seit 2020 deutlich zugenommen. Dies hat auch damit zu tun, dass Homeoffice seither ...weiterlesen

20. März 2025 | Interviews

Studie zeigt: Muslimische Bewerberinnen und Bewerber haben auf dem Arbeitsmarkt geringere Chancen

Christiane Keitel

Eine Diskriminierung aufgrund der Herkunft darf auf dem Arbeitsmarkt eigentlich nicht stattfinden. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen bei der Einstellung ...weiterlesen

24. Februar 2025 | Arbeit und Gesundheit

Auswirkungen der Wechseljahre auf die Arbeitswelt – ein unterschätztes Tabuthema

Carola Burkert , Dana Müller

Die meisten Frauen reden nicht gerne darüber, Männer schon gar nicht. Wechseljahre sind ein Tabuthema in unserer Gesellschaft – insbesondere, was deren Folgen für Arbeitswelt betrifft. Dabei ...weiterlesen

3. Februar 2025 | Betriebliche Arbeitswelt

Wie fair empfinde ich meinen Lohn? Das Arbeitsumfeld macht den Unterschied

Ole Brüggemann , Thomas Hinz , Julia Lang , Susanne Strauß , Nick Zubanov

Dass eine faire Entlohnung Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit und auf den Verbleib im Unternehmen haben kann, ist den meisten Menschen bewusst. Welche Rolle das Arbeitsumfeld bei der Bewertung ...weiterlesen

27. Dezember 2024 | Migration und Integration

Integration hat hohe Bedeutung für Arbeitsmarkt und Gesellschaft

Lutz Bellmann , Yuliya Kosyakova

Welche individuellen und institutionellen Faktoren können die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten hemmen und welche fördern sie? Antworten auf diese Fragen gab eine gemeinsame ...weiterlesen

24. Oktober 2024 | Bildung und Qualifizierung

Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen

Matthias Collischon , Anja Wunder , Florian Zimmermann

Im obersten Prozent der Einkommensverteilung sind neben Frauen auch Migrant*innen deutlich unterrepräsentiert, insbesondere solche aus Nicht-EU-Staaten. Der Rückstand gegenüber der einheimischen ...weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 4
Older Posts >>