17. November 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Alle Beiträge zu: Frauen
Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Arbeitsformen rückt Homeoffice verstärkt in den Fokus familien- und arbeitsmarktpolitischer Debatten. Es gilt als ein Instrument, das die Vereinbarkeit von ...weiterlesen
5. November 2025 | Frauen
Frauen sind schlechter über das Gehalt ihrer Kolleg*innen informiert als Männer
Seit 2017 existiert in Deutschland das sogenannte Entgelttransparenzgesetz, das Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen mit gleichwertiger Arbeit in derselben Firma reduzieren soll. Das Gesetz ...weiterlesen
24. Oktober 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Mehr Arbeit, weniger Gleichheit? Bei den geplanten Steuervergünstigungen stellen sich gleichstellungspolitische Fragen
Die Bundesregierung beabsichtigt, Maßnahmen zur Verlängerung der Erwerbsarbeitszeit umzusetzen. Geplant sind die Abschaffung der täglichen zugunsten einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit, ...weiterlesen
10. Juli 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Sanktionen in der Grundsicherung: Ausgewählte Forschungsergebnisse aus Veröffentlichungen der Jahre 2021 bis 2024 im Überblick
Das Für und Wider von Sanktionen für Menschen, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, ist politisch heftig umstritten. Umso wichtiger ist es, die aufgeheizte Debatte durch ...weiterlesen
7. Juli 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Die Berufsberatung im Erwerbsleben kann Frauen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen
Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit häufiger als Männer. Dies führt oft zu Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg ins Erwerbsleben. So können Qualifikationen veralten und Unsicherheiten über ...weiterlesen
25. Juni 2025 | Frauen
Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen – großes Potenzial und viele Herausforderungen
Die Erwerbstätigenquoten geflüchteter Frauen sind im Durchschnitt deutlich geringer als die geflüchteter Männer. Studien zu Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen ...weiterlesen
13. Juni 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Die Wege zwischen Arbeits- und Wohnort sind seit der Covid-19-Pandemie deutlich länger geworden
Während sich die durchschnittlichen Pendeldistanzen in den Jahren vor der Pandemie kaum veränderten, haben diese seit 2020 deutlich zugenommen. Dies hat auch damit zu tun, dass Homeoffice seither ...weiterlesen
20. März 2025 | Interviews
Studie zeigt: Muslimische Bewerberinnen und Bewerber haben auf dem Arbeitsmarkt geringere Chancen
Eine Diskriminierung aufgrund der Herkunft darf auf dem Arbeitsmarkt eigentlich nicht stattfinden. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen bei der Einstellung ...weiterlesen
24. Februar 2025 | Arbeit und Gesundheit
Auswirkungen der Wechseljahre auf die Arbeitswelt – ein unterschätztes Tabuthema
Die meisten Frauen reden nicht gerne darüber, Männer schon gar nicht. Wechseljahre sind ein Tabuthema in unserer Gesellschaft – insbesondere, was deren Folgen für Arbeitswelt betrifft. Dabei ...weiterlesen
