Alle Beiträge zu: Geflüchtete 

15. Oktober 2025 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Der Beschäftigtenanteil ukrainischer Geflüchteter hat sich binnen zwei Jahren verdreifacht

Alexander Kubis , Martin Dietz

Laut IAB-Stellenerhebung stellen immer mehr Betriebe ukrainische Geflüchtete ein. Der Beschäftigungsanstieg konzentriert sich stark auf kleine und mittlere Betriebe. Der Anteil des sogenannten ...weiterlesen

13. Oktober 2025 | Arbeit und Gesundheit

Wie Jobcenter die psychische Gesundheit von Geflüchteten wahrnehmen und mit Beeinträchtigungen umgehen

Franziska Schreyer , Katja Hartosch , Peter Kupka , Christopher Osiander , Angela Rauch

Fach- und Führungskräfte in Jobcentern erleben Geflüchtete im Gespräch oft als psychisch stabil. Gleichwohl gehen sie von einem hohen Ausmaß psychischer Probleme in dieser Gruppe aus. Dies gilt ...weiterlesen

19. September 2025 | Bildung und Qualifizierung

Ungenutzte Potenziale: Migration und Ausbildung

Bernd Fitzenberger , Yuliya Kosyakova

Junge Menschen mit Migrationshintergrund erreichen in Deutschland seltener höhere Bildungsabschlüsse als solche ohne Migrationshintergrund. Zudem ist in der ersten Gruppe der Anteil derjenigen ohne ...weiterlesen

25. August 2025 | Migration und Integration

10 Jahre Fluchtmigration 2015: Was Integration fördert und was sie bremst

Herbert Brücker , Philipp Jaschke , Yuliya Kosyakova

Die Arbeitsmarktintegration ist ein zentraler Gradmesser für die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Geflüchteten. Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, die mit den ...weiterlesen

2. Juli 2025 | Bildung und Qualifizierung

Betreuung von Geflüchteten: Wie Beschäftigte in Jobcentern sich weiterbilden

Christopher Osiander , Katja Hartosch , Peter Kupka , Angela Rauch , Franziska Schreyer

Für die Betreuung von Geflüchteten und anderen Eingewanderten stehen Jobcentern spezialisierte Weiterbildungen zur Verfügung, die sie auch vielfach nutzen. Jobcenter schreiben diesen ...weiterlesen

25. Juni 2025 | Frauen

Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen – großes Potenzial und viele Herausforderungen

Tanja Fendel , Kseniia Gatskova , Laura Goßner

Die Erwerbstätigenquoten geflüchteter Frauen sind im Durchschnitt deutlich geringer als die geflüchteter Männer. Studien zu Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen ...weiterlesen

12. Juni 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition – wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024

Judith Bendel-Claus , Lena Bösel

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Gesetzesänderungen mit Bezug zur Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Legislaturperiode der Ampel-Regierung von 2022 bis 2024. ...weiterlesen

24. März 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende

Erschwert das Bürgergeld die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt?

Herbert Brücker

In der öffentlichen Debatte wird häufig unterstellt, dass sich Menschen durch den Bezug von Bürgergeld, darunter auch Migrant*innen und Geflüchtete, besserstellen als durch Beschäftigung. Fakt ...weiterlesen

20. März 2025 | Interviews

Studie zeigt: Muslimische Bewerberinnen und Bewerber haben auf dem Arbeitsmarkt geringere Chancen

Christiane Keitel

Eine Diskriminierung aufgrund der Herkunft darf auf dem Arbeitsmarkt eigentlich nicht stattfinden. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen bei der Einstellung ...weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 7
Older Posts >>