6. Juli 2020 | Arbeitsmarktpolitik
Alle Beiträge zu: Qualifizierung
Kurzarbeit darf kein Dauerzustand sein. Gleichwohl gibt es in der gegenwärtigen Ausnahmesituation triftige Gründe dafür, die maximale Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld zu verlängern. Eine ...weiterlesen
20. Oktober 2017 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Vorbeugen, Begleiten, Gestalten – worauf es am Arbeitsmarkt jetzt ankommt
Der deutsche Arbeitsmarkt ist in ausgesprochen guter Verfassung. Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass gerade jetzt entscheidende Weichen gestellt werden sollten, um zu weiteren ...weiterlesen
6. September 2017 | Bildung und Qualifizierung
Wie stark engagieren sich Betriebe bei der Qualifizierung von Migranten?
Betriebe, die bei der Aus- und Weiterbildung verstärkt auf Migrantinnen und Migranten setzen, können sich damit zusätzliche Potenziale erschließen, um ihren Fachkräftebedarf zu decken. ...weiterlesen
17. August 2017 | Bildung und Qualifizierung
Aufwärtsmobilität am Arbeitsmarkt: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt vieles positiv entwickelt. Dennoch sind die Chancen zur Arbeitsmarktpartizipation sehr ungleich verteilt und die Qualität von Beschäftigung variiert stark. Selbst ...weiterlesen
30. Mai 2017 | Digitale Transformation
IAB-Direktor Joachim Möller: „Wir müssen die Verlierer der Digitalisierung mitnehmen“
Schlagworte wie „Industrie 4.0“, „digitale Revolution“ oder „vierte industrielle Revolution“ sind in aller Munde. Sie beschreiben einen tiefgreifenden technologischen Wandel, der auch ...weiterlesen
- 1
- 2