Alle Beiträge zu: Regionale Ungleichheiten 

5. März 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Die spezifische Berufs- und Betriebsstruktur vor Ort führt zu deutlichen regionalen Unterschieden in der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen

Michaela Fuchs , Antje Weyh , Gabriele Wydra-Somaggio

Frauen in Deutschland verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Weniger bekannt ist, dass sich der sogenannte Gender-Pay-Gap zwischen einzelnen Regionen deutlich unterscheidet. So verdienen ...weiterlesen

11. Januar 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Städtische Arbeitsmärkte und lokale Einkommensungleichheit

Wolfgang Dauth , Andreas Mense

Großstädte sind Wachstumsmotoren. Betriebe und Beschäftigte in Großstädten sind im Durchschnitt produktiver und innovativer als in Kleinstädten oder ländlichen Regionen. Das spiegelt sich auch ...weiterlesen

13. Dezember 2019 | Betriebliche Arbeitswelt

Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land?

Martin Popp

In politischen Debatten um Verteilungsgerechtigkeit steht oft die Lohnungleichheit auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene im Vordergrund. Neue Auswertungen mit IAB-Daten zeigen, dass Lohnentgelte nicht ...weiterlesen

30. November 2018 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Regionale Ungleichheit hat viele Facetten

Barbara Schwengler

Über regionale Unterschiede der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung, nicht nur zwischen Ost und West oder Stadt und Land, wird viel diskutiert. Zahlreiche Beiträge in den Medien ...weiterlesen