Alle Beiträge zu: Regionale Unterschiede 

11. Februar 2025 | Ältere

Ältere gehen im Westen später in Rente als im Osten und auf dem Land früher als in Städten

Wolfgang Dauth , Franziska Hirschenauer

Um den Fachkräftemangel zu lindern, wird unter anderem empfohlen, dass Ältere länger erwerbstätig bleiben und später in Rente gehen sollen. Wann scheiden Ältere aktuell aus dem Erwerbsleben aus ...weiterlesen

7. Oktober 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

„Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“

Christiane Keitel

Die wirtschaftliche Stagnation verspricht 2025 keine guten Aussichten für Deutschland insgesamt und auch nicht für seine regionalen Arbeitsmärkte. Dies zeigen die regionalisierten Prognosen des ...weiterlesen

4. Oktober 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik

Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises?

Sena Coskun , Husnu Dalgic

Die Zahl der Geburten pro Frau schwankt in Deutschland je nach Region erheblich. Vor allem in Bundesländern mit geringem Gender-Pay-Gap bewegen sich die Geburtenraten deutlich unter dem ...weiterlesen

14. August 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Ökologische Transformation: Nicht alle Regionen können Beschäftigungsverluste in energieintensiven Branchen anderweitig ausgleichen

Niklas Vetterer , Anette Haas

Die Regionen in Deutschland sind aufgrund ihrer Branchenstruktur höchst unterschiedlich von der ökologischen Transformation betroffen, auch weil energieintensive Branchen je nach Region ein sehr ...weiterlesen

13. Juni 2024 | Digitale und ökologische Transformation

„Wir sollten die digitale und ökologische Transformation nicht nur als Problem sehen, sondern als Chance“

Max Gerber , Jutta Winters

Die digitale und ökologische Transformation birgt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für die Zukunft. Im Videointerview gibt Prof. Monika Schnitzer, Professorin an der ...weiterlesen

21. Mai 2024 | Digitale und ökologische Transformation

Digitale und ökologische Transformation: Jede Region hat ihre eigene Herausforderungen

Max Gerber , Jutta Winters

Die digitale und ökologische Transformation prägt zunehmend die regionalen Wirtschaftsräume in Deutschland. Im Interview mit dem IAB-Forum spricht Professor Reint Gropp, Präsident des ...weiterlesen

6. Mai 2024 | Arbeitsmarktpolitik

Wie bewältigen Regionen die digitale und ökologische Transformation von Wirtschaft und Arbeitsmarkt?

Wolfgang Dauth , Michael Moritz

Was bedeuten die absehbaren Transformationsprozesse der kommenden Jahrzehnte auf regionaler Ebene und wie können sie gemeistert werden? Antworten auf diese Fragen gab der IWH/IAB-Workshop zur ...weiterlesen

5. April 2024 | Interviews

„Die Arbeitslosigkeit wird 2024 in allen Bundesländern weiter ansteigen“

Christiane Keitel

Regionale Arbeitsmärkte entwickeln sich oft sehr unterschiedlich. In Anlehnung an die Arbeitsmarktprognose auf Bundesebene erstellt das IAB daher regionalisierte Prognosen für Bundesländer und ...weiterlesen

10. Oktober 2023 | Interviews

„Nahezu alle Bundesländer verzeichnen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit“

Christiane Keitel

Parallel zu den gesamtdeutschen Arbeitsmarktprognosen veröffentlicht das IAB regionalisierte Prognosen für die Bundesländer und Agenturbezirke. Diese sind eine wertvolle Informationsquelle für ...weiterlesen

Older Posts >>