7. Februar 2020 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle Beiträge zu: Regionale Unterschiede
Städte bieten im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl ein größeres Potenzial an offenen Stellen als der ländliche Raum. Dennoch benötigt ein Arbeitsloser aus der Stadt im Schnitt mehr Zeit, um ...weiterlesen
20. November 2019 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Wider den trügerischen Schein: Wie Kartogramme uns helfen können, klarer zu sehen
Klassische Kartendarstellungen können in die Irre führen. So dürfte es viele überraschen, dass Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Arbeitslose hat als der gesamte Osten Deutschlands – Berlin ...weiterlesen
13. November 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Warum die Digitalisierung manche Bundesländer stärker betrifft als andere
Wie viele Jobs in einem Bundesland durch digitale Technologien ersetzt werden können, hängt maßgeblich von der regionalen Branchen- und Berufsstruktur ab. Am Beispiel ausgewählter Berufssegmente ...weiterlesen
6. November 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Die Bedeutung von Helfertätigkeiten ist regional sehr unterschiedlich
In der aktuellen Diskussion um Themen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung spielen Helfertätigkeiten meist eine untergeordnete Rolle. Ihre Bedeutung, so ein gängiges Argument, sei unweigerlich ...weiterlesen