Alle Beiträge zu: Sorgearbeit 

7. April 2025 | Serie „Equal Pay Day 2025“

Väter, die länger in Elternzeit sind, arbeiten auch längerfristig weniger

Ann-Christin Bächmann , Andreas Filser , Corinna Frodermann

Die Verdienste von Vätern, die nach der Geburt ihres ersten Kindes Elternzeit nehmen, steigen in den darauffolgenden Jahren im Schnitt etwas langsamer als die Verdienste von Vätern, die auf ...weiterlesen

18. März 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

Die Arbeitszeitunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern sich nur langsam

Susanne Wanger

Die Zahl der von berufstätigen Frauen jährlich geleisteten Arbeitsstunden liegt im Schnitt 24 Prozent unter der der Männer. Sie ist damit nur 4 Prozentpunkte niedriger als vor 25 Jahren. ...weiterlesen

7. Februar 2023 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik

„Die Aufteilung von Care- und Erwerbsarbeit ist eine Richtungsentscheidung für die Erwerbsverläufe beider Eltern“

Christiane Keitel

Seit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 steigt der Anteil von Vätern, die nach der Geburt eines Kindes ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kinder­betreuung unterbrechen. Der ...weiterlesen

8. März 2022 | Frauen

Arbeit und Familie im Lockdown: Rolle rückwärts für Frauen?

Christiane Keitel , Jutta Winters

Die Covid-19-Pandemie legte im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben lahm. Schulen und Kitas schlossen. Viele Frauen und Männer verlagerten ihre Arbeit ins Homeoffice oder wechselten in Kurzarbeit. ...weiterlesen

12. November 2020 | Arbeitsmarktpolitik

Sind Frauen die Verliererinnen der Covid-19-Pandemie?

Claudia Globisch , Christopher Osiander

Verschärft die Covid-19-Pandemie die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern oder nivelliert sie diese sogar? Eine aktuelle IAB-Befragung zeigt: Frauen schultern auch während der Pandemie den ...weiterlesen