Alle Beiträge zu: Tarifbindung 

9. Juli 2025 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Schwieriger Weg raus aus der Stütze: Nicht alle Betriebe bieten gute Chancen auf eine stabile Beschäftigung

Christian Hohendanner , Sarah Bernhard

Wie stabil Beschäftigungsverhältnisse von Personen sind, die zuvor Grundsicherungsleistungen bezogen haben, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen neben individuellen Merkmalen wie ...weiterlesen

30. Mai 2025 | Betriebliche Arbeitswelt

Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung: keine Trendwende in Sicht

Christian Hohendanner , Susanne Kohaut

Die Koalition aus CDU/CSU und SPD plant, die Tarifbindung zu stärken, die Mitbestimmung weiterzuentwickeln und die Mitgliedschaft in Gewerkschaften steuerlich attraktiver zu gestalten. Dies nicht ...weiterlesen

22. April 2024 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

75 Jahre Tarifvertragsgesetz: Sind Branchentarife und betriebliche Mitbestimmung ein Auslaufmodell?

Christian Hohendanner , Susanne Kohaut

[Korrigierte Fassung vom 22.04.2024] Tarifgebundene und mitbestimmte Betriebe zahlen in der Regel überdurchschnittlich gut. Allerdings haben sowohl Tarifbindung als auch betriebliche Mitbestimmung ...weiterlesen

20. Juli 2023 | Betriebliche Arbeitswelt

Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland

Christian Hohendanner , Susanne Kohaut

Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch 41 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit Branchentarifvertrag. Etwa 43 ...weiterlesen

5. August 2020 | Betriebliche Arbeitswelt

Tarifverträge um des Friedens willen

Jutta Winters

Das Tarifsystem steckt in einer Krise: Die Sozialpartner haben mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Immer mehr Unternehmen agieren außerhalb von Tarifverträgen. Helena Schneider vom Institut ...weiterlesen

13. Mai 2020 | Arbeitsmarktpolitik

Ost- und Westdeutschland nähern sich bei der Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung an

Peter Ellguth

In deutschen Unternehmen werden die Interessen der Beschäftigten vielfach durch Betriebsräte vertreten. Seit der Jahrtausendwende war allerdings in beiden Landesteilen lange Zeit eine schleichende ...weiterlesen

13. Mai 2020 | Betriebliche Arbeitswelt

Tarifbindung geht in Westdeutschland weiter zurück

Susanne Kohaut

Tarifverträge bieten Arbeitnehmern wie Arbeitgebern einen institutionellen Rahmen für die Verhandlung von Löhnen und Arbeitsbedingungen. Die Tarifbindung der Betriebe und damit ihre Bedeutung für ...weiterlesen

22. Mai 2019 | Betriebliche Arbeitswelt

Ist die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt?

Peter Ellguth

Die Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung zeigt keinen klaren Trend. Leichte Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr mögen nur eine Verschnaufpause in der Abwärtsbewegung markieren, die seit ...weiterlesen

22. Mai 2019 | Betriebliche Arbeitswelt

Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland

Susanne Kohaut

Arbeitnehmer und Arbeitgeber verhandeln über Löhne und Arbeitsbedingungen. Tarifverträge bieten beiden Seiten ein entsprechendes institutionelles Gefüge. Doch die Tarifbindung der Betriebe und ...weiterlesen

  • 1
  • 2
Older Posts >>