Alle Beiträge zu: Teilhabechancengesetz 

20. September 2023 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Teilhabechancengesetz: Das Förderinstrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ erreicht eine wesentlich arbeitsmarktfernere Klientel als der Eingliederungszuschuss

Stefan Tübbicke

Der Lohnkostenzuschuss „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ beinhaltet eine deutlich höhere und längere finanzielle Förderung von Betrieben, die Langzeitarbeitslose einstellen, als der ...weiterlesen

11. September 2023 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes? Einschätzungen aus Sicht der Geförderten

Miriam Raab , Markus Promberger

Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel. Hierzu werden entsprechende ...weiterlesen

11. September 2023 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Teilhabechancengesetz: Die Biografien und Lebenssituationen der Geförderten unterscheiden sich

Markus Promberger , Miriam Raab

Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert. Eine Clusteranalyse und biografische Fallstudien zeigen ...weiterlesen

4. Juli 2023 | Arbeitsmarktpolitik

Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen

Mustafa Coban , Martin Friedrich

Männer, die über das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gefördert werden, haben deutlich höhere wöchentliche Arbeitszeiten als geförderte Frauen – und erzielen entsprechend höhere ...weiterlesen

15. Mai 2023 | Arbeitsmarktpolitik

Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Eine Zwischenbilanz nach vier Jahren Teilhabechancengesetz

Claudia Globisch , Philipp Ramos Lobato

Vier Jahre nach Einführung des Teilhabechancengesetzes hat das IAB seine bisherigen Evaluationsergebnisse auf einer gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Loccum organisierten Tagung vorgestellt ...weiterlesen

21. April 2023 | Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen: Viele Betriebe kennen das Teilhabechancengesetz nicht

Laura Pohlan , Philipp Ramos Lobato

Mit dem Teilhabechancengesetz wurde das Förderinstrumentarium der Grundsicherung für Arbeitsuchende zum Jahresbeginn 2019 erweitert. Seither sind zwei weitere Lohnkostenzuschüsse für Betriebe ...weiterlesen

15. März 2023 | Arbeitsmarktpolitik

Teilhabechancengesetz: Die Maßnahme „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ erreicht ihre Zielgruppe am besten

Stefan Tübbicke , Zein Kasrin

Durch die mit dem Teilhabechancengesetz im Jahr 2019 eingeführten Instrumente „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ und „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ sollen arbeitsmarktferne Personen in den ...weiterlesen

21. Dezember 2022 | Arbeitsmarktpolitik

„Geförderte im Sozialen Arbeitsmarkt sind überwiegend zufrieden mit dem Coaching“

Jutta Winters

IAB-Wissenschaftlerin Dr. Zein Kasrin schildert im Video-Statement, wie das Instrument Coaching langzeitarbeitslosen Menschen hilft, ein Beschäftigungsangebot anzunehmen und sie bei auftretenden ...weiterlesen

16. Dezember 2022 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Frauen und Männer in geförderter Beschäftigung: Unterschiedliche Einkommen, ähnliche Arbeitsqualität

Jutta Winters

Im Video-Statement erläutert IAB-Wissenschaftler Dr. Mustafa Coban die unterschiedlichen Erfahrungen von Frauen und Männern mit dem Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt”. Seine ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>