Alle Beiträge zu: Ukraine-Krieg 

16. Februar 2023 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges

„Geflüchtete aus der Ukraine haben eine hohe Ungewissheit über ihre Zukunft“

Christiane Keitel

Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Doch wie geht es ihnen inzwischen? Das IAB hat zwischen August und Oktober 2022 – gemeinsam mit drei Projektpartnern ...weiterlesen

11. November 2022 | Corona-Krise

„Die Betriebe waren von der Pandemie höchst unterschiedlich betroffen“

Christiane Keitel

Die jüngste Befragungswelle des IAB-Betriebspanels stand 2021 im Schatten der Covid-19-Pandemie, genauso wie im Vorjahr 2020. Die Antworten der Betriebe in diesen beiden Jahren erlauben nun ...weiterlesen

10. November 2022 | Betriebliche Arbeitswelt

IAB-Stellenerhebung: 1,82 Millionen offene Stellen im dritten Quartal 2022

Alexander Kubis

Im dritten Quartal 2022 gab es in Deutschland 1,82 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2022 sank die Zahl der offenen Stellen um rund 105.700 oder 5 Prozent. Im Vergleich zum ...weiterlesen

26. Oktober 2022 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Die Energiekrise wird manche Regionen härter treffen als andere

Wolfgang Dauth , Kathrine von Graevenitz , Markus Janser

Der Anteil an Beschäftigten in energieintensiven Betrieben variiert regional sehr stark. Er liegt in den meisten deutschen Kreisen unter 4 Prozent. Gleichwohl finden sich Regionen, in denen dieser ...weiterlesen

7. Oktober 2022 | Interviews

Regionalprognose 2023: Konjunkturschwäche dämpft Arbeitsmarktentwicklung der deutschen Bundesländer

Christiane Keitel

Parallel zu den gesamtdeutschen Arbeitsmarktprognosen veröffentlicht das IAB zusätzlich regionalisierte Prognosen für die Bundesländer und Agenturbezirke. Dahinter steckt ein großes Team aus ...weiterlesen

23. September 2022 | Gesamtwirtschaft

IAB-Prognose 2022/2023: Große Unsicherheiten für weitere wirtschaftliche Entwicklung, aber voraussichtlich robuster Arbeitsmarkt

Martin Schludi

Ukraine-Krieg, steigende Energie- und Rohstoffpreise, Sanktionen, Materialengpässe und höhere Leitzinsen: Die Unwägbarkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sind immens. ...weiterlesen

14. September 2022 | Digitale Transformation

Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?

Martin Schludi , Werner Winkler , Karolin Hiesinger

IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden. Neben der digitalen und ...weiterlesen

31. August 2022 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem ersten Quartal leicht um 0,1 Prozent zu. Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, ...weiterlesen

29. Juli 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Risiken aufgrund der unklaren Gaslieferungen aus Russland. Die Erwartungen der ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>