17. Februar 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Alle Beiträge zu: Work-Life-Balance
Dass die Generation Z viel fordert, aber wenig arbeitet, ist ein in der älteren Generation verbreitetes Vorurteil. Sie schielten nur auf ihre Work-Life-Balance, zeigten kein Engagement und ließen ...weiterlesen
9. Februar 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Homeoffice im Sozialbereich am Beispiel der Caritas: Trotz deutlichen Ausbaus liegen noch Potenziale brach
Mobiles Arbeiten hat seit der Pandemie in vielen Wirtschaftsbereichen stark zugenommen. Dies gilt, wie eine gemeinsame Studie der Caritas und des IAB zeigt, auch für das Sozial- und ...weiterlesen
25. Juli 2023 | Folgen der Covid-19-Pandemie
Die Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
„Innere Kündigung“, „Dienst nach Vorschrift“, „Quiet Quitting“: Öffentlichen Debatten zufolge haben sich seit der Corona-Krise immer mehr Beschäftigte dafür entschieden, ...weiterlesen
18. August 2020 | Digitale und ökologische Transformation
Bei drei Vierteln der erwerbstätigen Eltern ist die Belastung durch Kinderbetreuung in der Covid-19-Pandemie gestiegen
Alle Bundesländer haben aufgrund der Covid-19-Pandemie Mitte März dieses Jahres Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen zunächst weitgehend geschlossen. Für viele Eltern war dies mit ...weiterlesen
25. Juni 2020 | Digitale und ökologische Transformation
„Vertrauen ist der Klebstoff, der alles zusammenhält.“ Ein Interview mit Jon Messenger, dem Telearbeitsexperten der Internationalen Arbeitsorganisation
Im Interview erläutert der ILO-Telearbeitsexperte Jon C. Messenger, vor welche Herausforderungen Arbeiten im Homeoffice Arbeitnehmer und Arbeitgeber stellt und wie sie am besten zu bewältigen sind. ...weiterlesen
5. Juni 2019 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Familienfreundliche Personalpolitik – alles andere als „Gedöns“!
Immer mehr Betriebe in Deutschland bieten Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Das zahlt sich für Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen aus. Denn familienfreundliche ...weiterlesen
3. Mai 2018 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Zur Einführung des Rechts auf befristete Teilzeit
Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechts auf befristete Teilzeit. Sie soll den Beschäftigten mehr Arbeitszeitsouveränität verschaffen, ohne die Planungssicherheit der Unternehmen ...weiterlesen