24. Juli 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle Beiträge zu: Beschäftigung
Politiker und Gewerkschaftsvertreter fordern immer öfter einen Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde. Sie lassen dabei aber oft mögliche negative Beschäftigungseffekte außer Acht. Nach einer ...weiterlesen
7. Februar 2019 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den Arbeitsmarkt
Ein harter Brexit würde sich auf die Konjunktur in Deutschland voraussichtlich negativ auswirken. Die Auswirkungen auf die Beschäftigung dürften sich jedoch in engen Grenzen halten, da sich die ...weiterlesen
26. März 2018 | Digitale Transformation
Technologischer Wandel und die Folgen für den Arbeitsmarkt
Wie wirkt sich der technische Fortschritt in Form einer zunehmenden Verfügbarkeit von Computern, Robotern und anderen Maschinen auf die Arbeitswelt und insbesondere auf die Nachfrage nach Arbeit ...weiterlesen
4. August 2017 | Bildung und Qualifizierung
Neues Lehrbuch: Bildungsökonomik
Die IAB-Forscher Ute Leber und Lutz Bellmann geben in Ihrem neu erschienenen Lehrbuch zunächst einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen ...weiterlesen
30. Juni 2017 | Arbeitsmarktpolitik
„Eldorado für die empirische Arbeitsmarktforschung“
Nicole Gürtzgen leitet den Forschungsbereich „Arbeitsmarktprozesse und Institutionen“ am IAB und beschäftigt sich mit dem Einfluss von Institutionen auf die Lohn- und Beschäftigungsdynamik. ...weiterlesen