13. Juni 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Alle Beiträge zu: Covid-19-Pandemie
Während sich die durchschnittlichen Pendeldistanzen in den Jahren vor der Pandemie kaum veränderten, haben diese seit 2020 deutlich zugenommen. Dies hat auch damit zu tun, dass Homeoffice seither ...weiterlesen
12. Juni 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition – wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Gesetzesänderungen mit Bezug zur Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Legislaturperiode der Ampel-Regierung von 2022 bis 2024. ...weiterlesen
12. Mai 2025 | Bildung und Qualifizierung
In der Covid-19-Pandemie sank das Weiterbildungsinteresse deutlich
Phasen hoher wirtschaftlicher Unsicherheit können das Interesse an Weiterbildung spürbar verringern. Dies zeigte sich während der Covid-19-Pandemie sehr deutlich. Zugleich nahm aber das Interesse ...weiterlesen
23. April 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber zumindest in der kurzen Frist kein „Pflexit“
Die Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor sind auch nach der Covid-19-Pandemie groß. Wie kann in Zukunft ein hochwertiges Angebot von Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen gesichert ...weiterlesen
23. Januar 2025 | Arbeitslosigkeit
Konjunktur und Transformation: die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Schwächephase und einer tiefgreifenden Transformation zugleich. Diese Gemengelage von konjunkturellen und strukturellen Faktoren bestimmt auch das ...weiterlesen
24. September 2024 | Bildung und Qualifizierung
Berufliche Pläne von Haupt- und Realschüler*innen: Der Anteil der Unentschlossenen steigt
Der Anteil der Jugendlichen, die sich sicher sind, eine Ausbildung absolvieren zu wollen, sinkt zusehends. Zuletzt traf dies nur noch auf 42 Prozent der befragten Hauptschüler*innen und auf 37 ...weiterlesen
10. September 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit
Selbstständige können sich in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen gegen Arbeitslosigkeit versichern. Vor der Covid-19-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben nur ...weiterlesen
12. August 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Pessimismus in der Polykrise: 2022 trübte sich die ökonomische Stimmung in der Bevölkerung deutlich ein
Die finanzielle Zukunftserwartungen von privaten Haushalten haben sich 2022, also im Jahr des russischen Angriffs auf die Ukraine und eines starken Inflationsschubs, im Schnitt deutlich ...weiterlesen
11. Juli 2024 | Arbeitsmarktpolitik
180.000 Betriebe in Deutschland haben während der Pandemie die verlängerte Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen
Im Verlauf der Pandemie wurde die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld für Betriebe vorübergehend von 12 auf 28 Monate angehoben. Während der Geltungsdauer zwischen März 2021 und Juni 2022 ...weiterlesen