Alle Beiträge zu: Covid-19-Pandemie 

25. September 2020 | Betriebliche Arbeitswelt

Kurzarbeit ist nicht alles: Was Betriebe tun, um Entlassungen in der Krise zu vermeiden

Lutz Bellmann , Christian Kagerl , Theresa Koch , Corinna König , Ute Leber , Malte Schierholz , Jens Stegmaier , Armin Aminian

In der Corona-Krise konnten die meisten Betriebe Entlassungen bislang vermeiden. Ein Instrument, das wesentlich hierzu beigetragen hat, ist die Kurzarbeit. Sie hat während der Pandemie einen ...weiterlesen

25. September 2020 | Betriebliche Arbeitswelt

Was bewegt Arbeitgeber in der Krise? Eine neue IAB-Befragung gibt Aufschluss

Lutz Bellmann , Christian Kagerl , Theresa Koch , Corinna König , Ute Leber , Malte Schierholz , Jens Stegmaier , Armin Aminian

Um die öffentliche Diskussion und den politischen Prozess zum Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit neuen wissenschaftlichen Fakten zu untermauern, hat das IAB eine spezielle ...weiterlesen

23. September 2020 | Betriebliche Arbeitswelt

Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau

Thomas Kruppe , Christopher Osiander

Im Juni 2020 waren etwa 16 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit – das sind vier Prozentpunkte weniger als im Mai. Zugleich nahm nur eine Minderheit der Betroffenen ...weiterlesen

11. September 2020 | Corona-Krise

Homeoffice braucht klare Regeln

Lutz Bellmann , Olaf Hübler

Während der aktuellen Covid-19-Pandemie haben die Belegschaften in vielen Betrieben ganz oder teilweise im Homeoffice gearbeitet. Zweifellos war dies angesichts des Infektionsrisikos notwendig und ...weiterlesen

4. September 2020 | Corona-Krise

Warum der coronabedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit in manchen Regionen deutlich höher ausfällt als in anderen

Stefan Böhme , Carola Burkert , Jeanette Carstensen , Lutz Eigenhüller , Silke Hamann , Annekatrin Niebuhr , Duncan Roth , Georg Sieglen , Doris Wiethölter

In ganz Deutschland ist die Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Krise gestiegen. Allerdings ist die Stärke dieses Corona-Effekts von Region zu Region sehr unterschiedlich. In der südhessischen ...weiterlesen

2. September 2020 | Bildung und Qualifizierung

Wie wirken sich die Schulschließungen auf die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von Schülerinnen und Schülern aus?

Nadine Segert-Hess

Zehn Wochen lang fand an deutschen Schulen infolge der Covid-19-Pandemie kein Präsenzunterricht statt.  Zwar haben in dieser Zeit viele Lehrkräfte auf Möglichkeiten des Online-Lernens ...weiterlesen

24. August 2020 | Arbeitsmarktpolitik

Qualifizierung senkt die Nettokosten der Kurzarbeit

Thomas Kruppe , Enzo Weber , Jürgen Wiemers

In Deutschland wird den weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise auf die wirtschaftliche Lage insbesondere mit Kurzarbeit begegnet. Eine Kombination von Kurzarbeit und Qualifizierung ist nicht ...weiterlesen

18. August 2020 | Corona-Krise

Bei drei Vierteln der erwerbstätigen Eltern ist die Belastung durch Kinderbetreuung in der Covid-19-Pandemie gestiegen

Nicola Fuchs-Schündeln , Gesine Stephan

Alle Bundesländer haben aufgrund der Covid-19-Pandemie Mitte März dieses Jahres Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen zunächst weitgehend geschlossen. Für viele Eltern war dies mit ...weiterlesen

12. August 2020 | Arbeitsmarktpolitik

Rückzug vom Arbeitsmarkt? Das Angebot an Arbeitskräften sinkt seit Beginn der Corona-Krise stark

Johann Fuchs , Enzo Weber , Brigitte Weber

In der Corona-Krise nimmt nicht nur der betriebliche Bedarf an Arbeitskräften ab. Auch die bis dato wachsende Zahl an potenziellen Arbeitskräften sinkt, denn viele Erwerbspersonen ziehen sich aus ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>