Alle Beiträge zu: Covid-19-Pandemie 

31. August 2022 | Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem ersten Quartal leicht um 0,1 Prozent zu. Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe, ...weiterlesen

16. August 2022 | Bildung und Qualifizierung

Ungenutzte Chance: Digitale Weiterbildung im ersten Corona-Lockdown

Teresa Sophie Friedrich , Simon Janssen , Marie-Christine Laible

Kurzarbeit, angewiesener Urlaub und Freistellungen aufgrund der Covid-19-Pandemie haben im ersten Lockdown nicht zu einer verstärkten Weiterbildungsbeteiligung geführt. Dies gilt auch und gerade ...weiterlesen

5. August 2022 | Betriebliche Arbeitswelt

Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden

Patrick Gleiser , Sophie Hensgen , Christian Kagerl , Ute Leber , Duncan Roth , Jens Stegmaier , Matthias Umkehrer

Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft. Die Betriebe machen hierfür überwiegend den ...weiterlesen

29. Juli 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Risiken aufgrund der unklaren Gaslieferungen aus Russland. Die Erwartungen der ...weiterlesen

30. Juni 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der reduzierten Gaslieferungen aus Russland. Die ...weiterlesen

29. Juni 2022 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Teilhabechancengesetz: Wie das IAB die Perspektive der Geförderten ergründet

Martin Schludi

Beschäftigungsfähigkeit und soziale Teilhabe von Langzeitarbeitslosen durch die Etablierung eines sozialen Arbeitsmarktes zu stärken – das ist Ziel des 2019 in Kraft getretenen ...weiterlesen

17. Juni 2022 | Corona-Krise

Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?

Lena Kaltwasser

Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben. Der betriebliche Gesundheits- und Infektionsschutz wurde gewissermaßen zur ...weiterlesen

31. Mai 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen ...weiterlesen

3. Mai 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>