4. Januar 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Alle Beiträge zu: Covid-19-Pandemie
Das Bruttoinlandsprodukt nahm im dritten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt noch um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Zum Ende des vierten Quartals haben sich die ...weiterlesen
22. Dezember 2021 | Digitale und ökologische Transformation
„Stehen bleiben ist für mich keine Option“
Kommunikationsstark und voller Begeisterung leitet Dana Müller das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im IAB. Denn es bietet nicht nur einige der größten Datenschätze ...weiterlesen
10. Dezember 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Die betriebliche Weiterbildung ist in der Corona-Krise massiv eingebrochen (geänderte Fassung vom 20.12.2021)
Hinweis der Redaktion: Aus Gründen der inhaltlichen Präzisierung wurde diesem Beitrag nachträglich zwei weitere (farblich gekennzeichneten) Textpassagen hinzugefügt. Aufgrund von ...weiterlesen
8. Dezember 2021 | Bildung und Qualifizierung
Distanzunterricht in der Covid-19-Pandemie: Wer häufig Kontakt zu seiner Lehrkraft hat, lernt mehr für die Schule
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich der Schulalltag für viele Kinder und Jugendliche stark verändert. Durch die Schulschließungen zur Eindämmung der Pandemie wurde Distanzlernen im ...weiterlesen
1. Dezember 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona: insgesamt kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede
Trotz der coronabedingten Kontaktbeschränkungen war die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung, die deutlich mehr umfasst als die rein betriebliche Weiterbildung, bis zum Sommer 2020 nicht massiv ...weiterlesen
30. November 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2021
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die wirtschaftliche Aktivität erholte sich damit etwas ...weiterlesen
26. November 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Die Mehrzahl der Betriebe hat schon vor der Corona-Krise Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeboten
Erwerbstätige mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sind einer Doppelbelastung ausgesetzt. Die Covid-19-Pandemie hat diese Belastungen zum Teil erheblich verstärkt. Gleichzeitig ...weiterlesen
24. November 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Perspektiven der modernen Arbeitswelt
Welche Folgen hat die Covid-19-Pandemie für Beschäftigte, Unternehmen und Politik? Welchen Einfluss haben Substituierbarkeitspotenziale auf Beschäftigung und Gleichstellung? Warum verdienen Frauen ...weiterlesen
18. November 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Der Mangel an Bewerbungen bremst die Erholung am Ausbildungsmarkt
Für das kürzlich begonnene Ausbildungsjahr 2021/2022 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger, aber nur 10 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Krise. ...weiterlesen