Der Verwaltungsrat ist das zentrale Organ der Selbstverwaltung der Bundesagentur für Arbeit und besteht in drittelparitätischer Zusammensetzung aus je sieben ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber und der öffentlichen Körperschaften. Zu den strategischen Aufgaben des Verwaltungsrats gehört auch die Genehmigung der geschäftspolitischen Ziele als Anstoß des Haushaltsplanungsprozesses sowie die laufende Kontrolle der Erreichung dieser Ziele. Im Zentrum des Interesses des Aufsichtsgremiums der BA steht darüber hinaus die Steuerung der aktiven Arbeitsmarktpolitik und deren Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Das IAB berichtet regelmäßig dem Verwaltungsrat und seinen Ausschüssen zu seinem Forschungsprogramm und seinen Forschungsergebnissen.
21. Februar 2017
Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit
Das könnte Sie interessieren...
17. Juni 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würden
Dr. Jens Stegmaier , Jonas Aljoscha Weik , Prof. Bernd Fitzenberger, PhD , Prof. Dr. Enzo Weber
Die Bundesregierung möchte im Sinne der Fachkräftesicherung mehr Flexibilität bei der Höchstarbeitszeit, steuerliche Entlastungen bei Mehrarbeit und Anreize zur Ausweitung von Teilzeit schaffen. ...weiterlesen
13. Juni 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Die Wege zwischen Arbeits- und Wohnort sind seit der Covid-19-Pandemie deutlich länger geworden
Während sich die durchschnittlichen Pendeldistanzen in den Jahren vor der Pandemie kaum veränderten, haben diese seit 2020 deutlich zugenommen. Dies hat auch damit zu tun, dass Homeoffice seither ...weiterlesen
12. Juni 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition – wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Gesetzesänderungen mit Bezug zur Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Legislaturperiode der Ampel-Regierung von 2022 bis 2024. ...weiterlesen